Auch bei sorgfältiger Handhabung wird jede Schallplatte früher oder später schmutzig. Die häufigste Kontaminationsursache sind Staub, kleine Krümel, Zigarettenasche. Der gesamte Schmutz, der sich auf der Platte sammelt, wird mit einer Nadel gerammt, daher sollten die Schallplatten nass gereinigt werden.

Anweisungen
Schritt 1
Nehmen Sie eine Schüssel oder einen Topf mit geeignetem Durchmesser. Gießen Sie etwa 3 Liter destilliertes Wasser bei Raumtemperatur ein. Bevor Sie die Platte in das Wasser eintauchen, geben Sie ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel in einer Menge von 1 Esslöffel pro 3 Liter Wasser hinzu.
Schritt 2
Tauchen Sie die Schallplatte in die Reinigungslösung und drehen Sie sie mehrmals um, damit die Flüssigkeit die Schallplattenoberfläche vollständig benetzt. Bei starker Verschmutzung ist es besser, die Platte zuerst unter fließendem kaltem Wasser abzuspülen oder 15-20 Minuten in einer Waschlösung einzuweichen.
Schritt 3
Nach Ablauf der Zeit den Teller vorsichtig in die Hand nehmen und mit einer in Spülmittellösung getauchten weichen, breiten Bürste mehrmals über die Gleise gehen. Bitte beachten Sie, dass die Bürste leicht über die Platte gleiten sollte. Wenn nicht, spülen Sie die Bürste erneut in der Lösung und fahren Sie mit der Reinigung fort, bis alle Verschmutzungen aus den Rillen entfernt sind. Daher ist es notwendig, jede Seite der Platte zu reinigen.
Schritt 4
Spülen Sie die Schallplatte mit einer kräftigen Dusche gründlich von der Reinigungslösung ab. Das Abspülen gilt als abgeschlossen, wenn auf dem Teller keine Seifenblasen zu sehen sind und dieser selbst pechschwarz geworden ist.
Schritt 5
Nach dem Spülen muss die Platte abgewischt werden. Es ist besser, ein Baumwoll- oder Leinentuch zu verwenden und entlang der Rillen zu wischen.
Schritt 6
Hängen Sie die Platte vorsichtig am Loch weg von Klimaanlagen und Ventilatoren auf und lassen Sie sie vollständig trocknen. Eine Schallplatte kann als trocken angesehen werden, wenn sich kein Feuchtigkeitstropfen darauf befindet.
Schritt 7
Es ist besser, den alten Umschlag oder die Verpackung, in der die Aufzeichnung aufbewahrt wurde, wegzuwerfen und durch einen neuen zu ersetzen. Als letzten Ausweg können Sie einen antistatischen Beutel verwenden.