Trotz der Vielzahl an Firmen, die ihre Dienstleistungen anbieten, ist es heute ein besonderes Vergnügen, selbst Reparaturen in der eigenen Wohnung durchzuführen. Darüber hinaus finden Sie Anweisungen zur Ausführung bestimmter Arbeiten. So glaubte man beispielsweise früher, dass das Verlegen von Laminat nur Spezialisten anvertraut werden kann. Tatsächlich wird jeder Heimmeister eine solche Aufgabe bewältigen. Die Hauptsache ist, die Anweisungen genau zu befolgen.

Laminat sind dünne Platten aus Spezialplatten mit einer Dicke von 6 bis 11 mm. Alle verfügen über spezielle Schlösser, mit denen sie sicher am Boden befestigt werden. Der Vorteil des Laminats besteht darin, dass seine Oberfläche mit einer speziellen Folie bedeckt ist, die die Beschichtung vor Feuchtigkeit, Sonnenlicht, mechanischen Beschädigungen usw. schützt. Um das Laminat in Eigenregie richtig zu verlegen, müssen Sie unbedingt die speziellen Anweisungen befolgen, die eine klare Reihenfolge der Aktionen festlegen.
Boden für die Verlegung des Laminats vorbereiten
Natürlich ist es zunächst notwendig, sich mit der Vorbereitung des Bodens zu befassen. Andernfalls wird Ihr Unternehmen wahrscheinlich nicht erfolgreich sein, denn selbst Faserplattenstreifen fallen einfach nicht auf einen unebenen Boden mit Löchern und hervorstehenden Unebenheiten.
Außerdem dauert es mehrere Tage, bis das Laminat ausgereift ist – um sich an den Raum anzupassen, die richtigen Abmessungen anzunehmen, sich an Temperatur und Feuchtigkeit zu gewöhnen. Aus dem Laden mitgebrachte Laminatböden können Sie nicht sofort einlegen.
Während die Beschichtung aushärtet, untersuchen Sie Ihren Boden sorgfältig und beurteilen Sie seine Qualität. Wenn der Boden also mit Holzbrettern bedeckt ist, achten Sie darauf, den Horizont zu überprüfen. Denken Sie daran, dass nur kleine Unterschiede erlaubt sind - maximal 2-3 mm auf einem 2 m Abschnitt. Bei größeren Unterschieden müssen Sie zusätzlich mit einer Schleifmaschine arbeiten, um den Pegel einzustellen. Wenn die Dielen am Boden des Bodens relativ flach, aber schlecht befestigt sind, müssen sie entweder verstärkt oder durch neue ersetzt werden.
Die Betonoberfläche muss ebenfalls eine Niveauprüfung bestehen. Bei festgestellten Mängeln oder Abweichungen lohnt es sich, einen selbstnivellierenden Estrich zu verwenden.
Unmittelbar vor dem Verlegen des Laminats folgt die Verlegung einer speziellen Schicht, die die Funktionen der Abdichtung übernimmt. Denken Sie daran, diese Spezialfolie senkrecht zur Richtung des zu verlegenden Laminats zu verlegen. … Die Installation nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, aber die Technik muss sehr, sehr genau befolgt werden.
Um zu verhindern, dass die Polyethylenfolie zwischen Boden und Belag rutscht, können Sie sie auf den Boden richten. Dadurch wird die Haftung an der Oberfläche verbessert und ein seitliches Abrutschen des Polyethylens verhindert.
Was ist die Styling-Technologie?
Auch die Wahl der Verlegerichtung des Laminats ist wichtig. So ist es beispielsweise zunächst notwendig, sich auf die Lichtrichtung der Fenster zu konzentrieren. Befinden sich die Fenster im Raum auf einer Seite, ist die Verlegung der Beschichtung am besten gerade, d.h. diejenige, die in Richtung des einfallenden Lichts erzeugt wird. Experten sagen, dass die diagonale Verlegung des Laminats in diesem Fall nicht die beste Option ist, weil Aufgrund des Lichts treten an den Fugen Schatten auf, die das Erscheinungsbild der Beschichtung nicht optimal beeinflussen.
Sie müssen mit dem Verlegen der Beschichtung von der Ecke aus beginnen. Achten Sie auf die erste Reihe, denn davon hängt die Verarbeitungsqualität des gesamten Bodens ab.
Verlegeanleitung für Laminat
Zuerst müssen Sie spezielle Keile zwischen der Wand und der ersten Reihe der Beschichtung installieren, die einen Spalt von etwa 8-15 mm ergeben (die beste Option ist etwa 10 mm). Übertreiben Sie es nicht, denn unter der Sockelleiste lugt ein zu großer Spalt hervor. Gleichzeitig ist es unmöglich, eine Lücke vollständig zu verweigern, da sich das Laminat während des Betriebs bei wechselnden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen verengen oder ausdehnen kann. Und unsachgemäßes Verlegen ohne Lücken trägt zum Aufquellen der Beschichtung bei.
Legen Sie die erste Reihe und lassen Sie die Endverschlüsse einrasten. Führen Sie die Nut des zweiten Bretts schräg in den Zapfen des ersten ein. Denken Sie daran, dass dieses Brett gelegt und dann mit einem Hammer niedergeschlagen wird, bis das Schloss vollständig zwischen den beiden Brettern einrastet.
Stampfen Sie die Bretter mit einer leichten Bewegung des Hammers so, dass die Schläge auf das Ende des zweiten Bretts fallen. Sie müssen durch einen speziellen Block klopfen. Versuchen Sie nicht, Gewalt anzuwenden, leichte Bewegungen reichen aus.
Die zweite Reihe kann mit dem beschnittenen Brett begonnen werden, das am Ende der ersten Reihe übrig geblieben ist. Dies ist jedoch keine unveränderliche Wahrheit. Verwenden Sie das Laminatmuster als Richtlinie bei der Auswahl der Installationsmethode. Beim Verlegen der zweiten Reihe werden die Längsschlösser der gesamten Reihe eingerastet, dann die Endschlösser.
Bringen Sie das Styling zum Ende des Raumes und bewerten Sie das Ergebnis. Denken Sie daran, dass die Sockelleisten auch nicht zu fest mit dem Laminat verschraubt werden sollten – auch dies kann zum Ausknicken der Dielen führen.
Wenn Sie es schwer finden, aus der Beschreibung zu verstehen, wie das Laminat verlegt wird, verwenden Sie die Hilfe von Video-Tutorials, die im Internet reichlich vorhanden sind. Das Ansehen solcher Lektionen ist für Anfänger sehr nützlich, sagen Experten. Die Hand ist jedoch immer noch nur mit Erfahrung vollgestopft, sodass das zweite Legen und Legen eine Größenordnung besser und besser wird als das erste.
Laminatboden verlegen in schwierigen Bereichen
Eine separate Schwierigkeit für Heimwerker ist das Verlegen der Beschichtung im Bereich von Türen. Auch hier lohnt es sich, sowohl zu den Wänden als auch zu den Pfosten einen Abstand von 10 mm zu lassen. Bei einer Holztür sollte das Laminat frei unter die Zarge passen.
Wenn es notwendig ist, das Laminat neben einem Zentralheizungsheizkörper zu verlegen, kann dies schwierig sein. In dieser Situation müssen Sie das Schloss durchschneiden und die Platte auf den Kleber legen.
Rohre bereiten Handwerkern ebenfalls Kopfzerbrechen. Vergessen Sie auch hier nicht die Lücke. Außerdem muss die Laminatplatte auch in der Nähe der Rohre verklebt werden. Denken Sie daran, dass es am Ende der Platte angebracht werden muss, nicht am Boden.
Sollten bei der Verlegung Mängel auftreten, können diese mit einem speziellen Spachtel für das Laminat, abgestimmt auf die Bodenfarbe, überstrichen werden.
Nach der Durchführung von Reparaturarbeiten dürfen Sie die Regeln für die Pflege des mit Laminat bedeckten Bodens nicht vergessen. Er lässt sich nicht mit diversen Scheuermitteln reinigen, der Lappen sollte nicht zu nass sein und es ist besser, wenn die Möbelbeine spezielle Filzpads haben, damit die Beschichtung nicht zerkratzt.