Hellgelbe Ginsterbüsche sind häufig in Sommerhäusern in der Mittelgasse zu finden, da diese Pflanze keine besondere Pflege erfordert und sich auf kargem Land gut anfühlt. Alpenhügel, Bordsteinkanten, felsige Landschaften sind mit üppig blühendem Ginster geschmückt. Darüber hinaus wird die Pflanze seit langem in der Medizin verwendet.

Lerne die Ginsterfarbe kennen
Die Blätter und Blüten der Ginsterfärbung werden seit langem verwendet, um einen leuchtend gelben Farbstoff für Wolle und Flachs herzustellen. Daher der selbsterklärende Name. Diese Pflanze wird noch immer aktiv auf dem Hof verwendet: Die Franzosen und Italiener machen aus ihren Fasern grobes Gewebe, und im Transkaukasus werden die Knospen wie Kapern eingelegt.
Die Samen dieser Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte können derweil nicht gegessen werden - sie sind giftig! Auf dem Land ist es sinnvoll, Ginster zur Dekoration anzubauen, da er reichlich blüht und keine besondere Pflege erfordert. Büsche blühen im Juni 3-6 Jahre nach dem Pflanzen und erfreuen bis zu 30-60 Tage mit ihrer strahlenden Schönheit.
Heute finden Sie verschiedene Sorten der Ginsterfärbung:
- Plena gefällt mit leuchtend gelben Farben;
- Goldorange - Royal Gold;
- in rot - Demütiger.
Darüber hinaus gibt es Zwerg-, Kompakt- und kriechende Ginsterarten. Unabhängig von der Sorte sind die Merkmale des Pflanzenanbaus und deren Pflege ungefähr gleich.
Wachsender Ginster
Wenn Sie ein Blumenbeet mit färbendem Ginster auf fruchtbarem Boden anordnen, gießen Sie es reichlich - die Pflanze kann verdorren! Sie liebt nährstoffarme, nicht saure Böden, sandig und kalkhaltig, mit guter Drainage. Sie müssen den Ginster an einem sonnigen Ort pflanzen, da er im Schatten schlecht blüht. Eine gute Option ist ein Hang, ein Hügel.
Sie können etwas trockenen Kalk in das Loch gießen, um einen Strauch zu pflanzen, eine Drainageschicht aus Sand und Steinen herstellen. Der optimale Boden ist eine Mischung aus Torf und Sand. Zur Vermehrung können Sie im Juni im Voraus 15 Zentimeter große Stecklinge von der Oberseite des Stängels einer gesunden Pflanze abschneiden und die unteren Blätter entfernen.
Der Sämling muss in einer angefeuchteten Mischung aus Torf und Sand vergraben werden, die mit einem Behälter aus Glas oder Kunststoff bedeckt ist. Während die Pflanze Wurzeln schlägt, muss sie von Zeit zu Zeit belüftet und gegossen werden. Wenn Sie einen Ginster verpflanzen müssen, sollte dies bis zum Alter von 3 Jahren erfolgen. Außerdem werden die Wurzeln stärker, das Transplantat verletzt die Pflanze ernsthaft.
Die Vermehrung von Ginster durch Samen ist möglich. Dazu müssen Sie die braunen ungeöffneten Bohnen im August sammeln, trocknen und im Frühjahr 3 cm tief in die vorbereitete Erde pflanzen.
Ginsterpflege färben
Es ist notwendig, unprätentiösen Ginster nur bei starker Dürre zu gießen. Unkraut sollte nur der Schönheit halber entfernt werden, denn die Pflanze gedeiht auch, wenn sie gesättigt ist. Einzige Ausnahme sind kompakte Sorten.
Es wird empfohlen, den Boden um die Büsche herum mit Blähtonmulch und Kies zu bedecken. Sie können färbende Ginster mit Holzasche, Phosphor-Kalium-Dünger füttern. Der Ginster braucht keine Stickstoffdüngung.
Beim Dekorieren einer Landschaft ist es zulässig, einem Strauch eine schöne Krone zu bilden, da er normalerweise einen Haarschnitt verträgt. Damit der Ginster in der nächsten Saison kräftig blüht, können Sie im Herbst die Blütenstände abschneiden und die Triebe beschneiden. Ginster mag Winter mit wenig Schnee nicht, daher ist es besser, ihn mit Eichenblättern und Fichtenzweigen zu bedecken. Im Frühjahr ist ein hygienisches Beschneiden von Ästen, die älter als drei Jahre sind, ausgetrocknet und krank sind, erforderlich.
Die Verwendung der Ginsterfärbung in der Medizin
Die wohltuenden Eigenschaften des Ginsters werden durch die enthaltene Pflanze erklärt:
- Alkaloide;
- Glykoside;
- Tannine;
- organische Säuren;
- essentielle Öle;
- Flavonoide.
Heute verwendet die offizielle Hausmedizin kleine Ginsterextrakte als Bestandteil von Arzneimitteln. In Amerika werden Medikamente auf Basis der Blütenstände dieses Strauches zur Behandlung von Magen-Darm-Tumoren eingesetzt. Darüber hinaus haben Wissenschaftler gezeigt, dass die Infusion von Ginstergrün bei Erkrankungen der Schilddrüse hilft. Die Pflanze hat antibakterielle, choleretische und vasokonstriktorische Eigenschaften.
Es gibt Experimente zur Verwendung von Ginsterfärbung bei der Behandlung:
- Hepatitis A;
- Dermatitis;
- Bronchialasthma;
- Rheuma;
- Rachitis;
- Furunkulose;
- Ödeme;
- Geschlechtskrankheiten;
- Bronchitis;
- Hämorrhoiden.
Kontraindikationen
Ginster färben ist giftig! Die Verwendung im Inneren ist nur unter Aufsicht eines Therapeuten möglich und für werdende Mütter, Kinder und Herzerkrankungen kontraindiziert.
Verwendung in der traditionellen Medizin
Ginster wurde aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften, der Fähigkeit, Hautwunden zu bekämpfen, am häufigsten von den Menschen zur äußerlichen Anwendung und zum Spülen in Form von Aufgüssen und Abkochungen verwendet. Kräuterkundige empfahlen Abkochungen der Wurzeln als Heilmittel gegen Malaria und Gelbsucht.
Frische Bohnen, Blumen und Ginsterblätter werden seit langem als Lotion gegen Schwielen und Warzen verwendet. Mit Skrofulose, Flechten, übten sie das Einreiben mit heilenden Aufgüssen und sogar Bädern aus einem Sud aller Teile des Busches.
Für die Verwendung von Ginster für medizinische Zwecke während der Blütezeit werden Blumen separat zubereitet, getrennt - der Boden (mit einem 15-Zentimeter-Stiel) und separat - der unterirdische Teil des Strauches. Nach dem Trocknen auf Stoffen im Schatten können medizinische Rohstoffe 1 Jahr in Kisten oder Leinensäcken gelagert werden.
Aufguss von Ginster Farbstoff
Gießen Sie 25 g trockenes Ginstergras mit 200 ml kochendem Wasser. 2 Stunden abgedeckt gehen lassen, dann abseihen.
Abkochung von Ginsterfärbung
2 Tassen Wasser aufkochen, 15 g Gras- und Ginsterblüten dazugeben und im Dampfbad auf ein Drittel des ursprünglichen Volumens aufkochen. Abkühlen und filtern.
Lotion gegen Schwielen und Warzen
Gießen Sie 2 Esslöffel getrocknete Blumen und die gleiche Menge frisch geerntete Ginsterbohnen mit zwei Gläsern Wodka und bestehen Sie eine Woche lang in einem verschlossenen Glasbehälter, wobei Sie gelegentlich schütteln. Verwenden Sie die ausgedrückte Tinktur für Lotionen mehrmals täglich.