Küchenmöbel sollten so funktional und komfortabel wie möglich sein. Es ist vorzuziehen, ein umweltfreundliches Material zu wählen, aus dem es hergestellt wird. Es ist unerlässlich, über die Platzierung von Haushaltsgeräten nachzudenken.

Anweisungen
Schritt 1
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen sich die Küchen der Sowjetfrauen wie eine Blaupause wiederholten. Die Auswahl an Küchenmöbeln ist heute nur noch durch die Fantasie des Käufers begrenzt, der keine Grenzen gesetzt sind. Zu allen Zeiten war die Küche für die Russen mehr als ein einfacher Ort zum Essen. In diesem Raum versammelt sich die ganze Familie, feiert besondere Termine und trifft Gäste. Wie kann man diesen Ort im Haus so komfortabel und schön wie möglich gestalten?
Schritt 2
Bei der Herstellung von Küchenmöbeln gibt es bekanntlich viele Stile und Trends, aber das ist nicht der Ausgangspunkt. Zunächst müssen Sie sich für das Layout entscheiden. Wenn Sie in einem kleinen "Chruschtschow" wohnen, wählen Sie eine möglichst platzsparende Eckküche. Besitzer von Studio-Apartments können in einer Insel- oder Halbinselküche übernachten, wenn eine Insel mit einem Gasherd oder einer Art "Blinddarmentzündung" von der Theke zur Mitte des Raumes getrennt wird.
Schritt 3
Jetzt können Sie über die Funktionalität der Möbel nachdenken: Wo soll welche Schublade stehen, welche Gegenstände Sie oben und welche unten aufbewahren möchten usw. Experten raten dazu, bei der Gestaltung die Dreiecksregel zu beachten – dann befinden sich Kühlschrank, Spüle und Herd von links nach rechts. Jede Hausfrau hat ihre eigenen Möbel in der Küche, und es kann vorkommen, dass sperrige Gegenstände und schweres Geschirr in den unteren Schubladen und alle Arten von Lebensmitteln in den oberen Schubladen aufbewahrt werden. Für die Platzierung eignen sich herausnehmbare Regale, Paletten und Haken.
Schritt 4
Die Höhe der Tischplatte sollte so sein, dass sich Ihre an den Ellbogen angewinkelten Arme 10-15 cm darüber befinden. Beachten Sie die Position der Haube, der Steckdosen und der eingebauten Lampen. Sie können sich auch die Möglichkeit eines ausziehbaren Zusatztisches vorstellen. Vergessen Sie nicht, einen eigenen Platz für Ihre Mikrowelle und Ihren Backofen zu reservieren. Es ist besser, das Kochfeld knapp unter der Arbeitsplatte zu platzieren und den Ofen in das Federmäppchen zu bauen und ihn über das allgemeine Niveau zu heben. Diese Anordnung minimiert die Belastung Ihrer Wirbelsäule.
Schritt 5
Bei der Wahl eines Materials für den Möbelbau sollte man auf Umweltfreundlichkeit und Pflegeleichtigkeit achten. Oft werden mehrere unterschiedliche Materialien miteinander kombiniert. Die beliebtesten Möbel bestehen aus Kunststoff und Holz. Letzteres ist sehr schön, aber skurril, und der Kunststoff ermöglicht es Ihnen, das perfekte Aussehen für lange Zeit beizubehalten. Was die Farbe angeht, so gibt es, wie Sie wissen, keine Kameraden. Experten empfehlen jedoch nicht, zu eingängige Farbtöne zu wählen und mehr als 2 verschiedene Farben zu kombinieren. Darüber hinaus sollte die Farbe Ihrer Küchenmöbel mit der Farbe der Wände, Vorhänge, Kronleuchter usw. harmonieren.