Wie Wählt Man Eine Arbeitsplatte Aus Kunststein?

Inhaltsverzeichnis:

Wie Wählt Man Eine Arbeitsplatte Aus Kunststein?
Wie Wählt Man Eine Arbeitsplatte Aus Kunststein?

Video: Wie Wählt Man Eine Arbeitsplatte Aus Kunststein?

Video: Wie Wählt Man Eine Arbeitsplatte Aus Kunststein?
Video: Küche: Holz, Stein oder Keramik? - So wählen Sie die richtige Küchenarbeitsplatte 2023, März
Anonim

Aussehen und Lebensdauer von Arbeitsflächen hängen maßgeblich davon ab, aus welchem Material sie bestehen. Dies gilt auch für Küchenarbeitsplatten. Unter allen Materialien, die für ihre Herstellung verwendet werden, verdient Kunststein besondere Aufmerksamkeit, der sich durch seine Praktikabilität, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit auszeichnet.

Wie wählt man eine Arbeitsplatte aus Kunststein?
Wie wählt man eine Arbeitsplatte aus Kunststein?

Kunststein ist ein Verbundmaterial. Es enthält Acrylharz und natürlichen Füllstoff, der weißer Ton ist. Es besteht aus Polymerkleber und mehrfarbigem Granulat, das die Zusammensetzung von Naturstein simuliert. Früher galt eine Arbeitsplatte aus Kunststein als einer der Luxusartikel. Heute steht sie jedem zur Verfügung und erleichtert dem Küchenbesitzer das Leben. Bei der Herstellung einer solchen Tischplatte wird ein Kunststein auf Sperrholz geklebt, der als Basis für die Platte dient.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Arbeitsplatte aus Kunststein achten sollten

Steinarbeitsplatten werden auf dem modernen Markt in einer breiten Palette von Farben präsentiert. Sie fühlen sich glatt und warm an, was man von Naturstein nicht behaupten kann. Um sich später nicht über Kratzer auf der Oberfläche zu ärgern, sollten Sie bei der Auswahl hellen Arbeitsplatten mit mittleren und großen Fraktionen den Vorzug geben. Auf einer dunklen glänzenden Oberseite sind Kratzer viel auffälliger.

Je billiger eine solche Tischplatte ist, desto weniger Plastik und desto zerbrechlicher ist das bei der Herstellung verwendete Material. Gerade Arbeitsplatten werden meistens aus billigerem Kunststein hergestellt, da es fast unmöglich ist, daraus geschwungene Formen zu erzeugen.

Einer der Hauptvorteile von Kunststein ist das Fehlen von sichtbaren Fugen beim Verbinden der Arbeitsplatte. Darauf sollte auch bei der Auswahl eines Tops geachtet werden, da einige Hersteller, um die Kosten des Produkts zu senken, die technischen Anforderungen an die Anschlüsse nicht erfüllen. Dadurch wird die Tischplatte an den Fugen verklebt, wodurch sie unbrauchbar wird.

Die Dicke der Arbeitsplatte aus Kunststein kann innerhalb von 2-7 cm variieren, aber es ist zu beachten, dass die Arbeitsplatte selbst umso teurer wird, je dicker die Verkleidung ist. Die Breite sollte der Tiefe des Küchenschranks entsprechen. Wenn Sie möchten, können Sie einen breiteren wählen, der in diesem Fall jedoch über die Fassaden der Küche hinausragt.

Vorteile von Arbeitsplatten aus Kunststein

Kunststein hat eine hohe Duktilität. Dadurch können Sie verschiedene geschwungene Formen daraus erstellen, was für Küchen mit Radiusfassaden äußerst notwendig ist. Arbeitsplatten aus einem solchen Stein sind umweltfreundlich, haben keine Angst vor Wasser und sind auch chemikalienbeständig und langlebig. Durch starke Stöße entstandene Risse an ihrer Oberfläche oder Späne können leicht repariert werden. Aufgrund der Porenfreiheit des Kunststeins treten keine Schimmel- und Schadpilze auf der Platte auf.

Die Pflege einer solchen Tischplatte ist einfach und unkompliziert. Wischen Sie dazu einfach die Oberfläche mit einem weichen, mit Seifenlauge angefeuchteten Tuch ab. Anstelle von Seife können Sie jedes Geschirrspülmittel verwenden, das keine abrasiven Partikel enthält.

Beliebt nach Thema