Das Dach ist ein wichtiger Teil der Struktur des gesamten Hauses. Während des Betriebs können damit Probleme auftreten. Meistens bestehen sie in einem Leck. In diesem Fall müssen Sie die Reparatur durchführen.

Die praktisch wichtigste Bedingung für die langfristige Nutzung des Daches ist die Feuchtigkeitsfreiheit. Deshalb muss das Dach über eine gute Belüftung und eine hochwertige Isolierung verfügen. Es wird empfohlen, Bleche auf dem Dach zu verlegen. Dieses Material hält lange, wenn die Betriebsbedingungen eingehalten werden.
Viele Schäden am Dach werden durch in der Luft enthaltene Feuchtigkeit verursacht. Bei Temperaturschwankungen bildet sich an Teilen der Konstruktion Kondenswasser. Je niedriger die Außentemperatur, desto mehr Wasserdampfdruck entsteht vom Raum in den Unterdachraum. Die feuchtigkeitsgesättigte Isolierung verliert ihre Funktion. Bitte beachten Sie, dass auch Luftdämpfe die Struktur angreifen können. Die Feuchtigkeitsquelle ist oft Regen- oder Schmelzwasser. Deshalb ist bei der Verlegung von Metallfliesen auch auf einen guten Regenschutz zu achten. Für eine gute Belüftung muss eine Luftzirkulation vorhanden sein. Die Gestaltung der Traufe muss über den gesamten Umfang luftdurchlässig sein.
Ein Zeichen für eine schlechte Dachdämmung ist die Bildung von Kondenswasser an den Innenwänden. Es wird empfohlen, bei der Fertigstellung des Daches eine Dämmung mit einer Dicke von mehr als 150 mm zu verwenden. Installieren Sie es fest an den Wänden und dem Dach selbst. Sie können die Isolierung auch in zwei Schichten montieren. Bitte beachten Sie, dass das Material trocken sein muss. Am besten installieren Sie zuerst eine Abdichtungsfolie.
Die Abmessungen der Dämmung können die Wahl der Dachsparrenteilung beeinflussen. Deshalb ist es notwendig, im Voraus mit dem Material zu bestimmen. Zum Beispiel ist eine Dämmung mit einer Breite von 565 mm wahrscheinlich nicht für Sparren mit einer Breite von 100 mm geeignet. Sie muss um 15 mm reduziert werden. Das Material sollte gut zwischen den Sparren haften. Bitte beachten Sie, dass zwischen ihnen keine Luft zirkulieren darf. Zur Materialsicherung können Sie dünne Zusatzlatten verwenden. Sie werden von unten über die Sparren gehämmert.