Es ist besser, im Innenraum angenehme Naturfarben zu verwenden, die einen Hauch von Frische und ein Gefühl der Einheit mit der Natur bringen. Grün ist die Farbe der Lebensenergie, des Gleichgewichts, der Ruhe. Seine Farbtöne sind sehr vielfältig, sie ermöglichen es Ihnen, jede Stimmung anzuzeigen. Im Flur kann diese Farbe als Haupthintergrund, heller Akzent oder Begleiter fungieren. In jedem Fall ist ein grüner Flur eine gute Option, um eine angenehme Stimmung zu schaffen.

Trotz seines für das menschliche Auge angenehmen Spektrums ist Grün im Innenraum ziemlich schwierig zu verwenden. Dies gilt insbesondere für tiefe, lebendige, gesättigte Farben.
Designer empfehlen, bei der Dekoration eines Wohnhauses zwei Regeln für die Verwendung von Grün einzuhalten:
1. Helle, dunkle Grüntöne eignen sich am besten für große Flure mit unregelmäßigen Grundrissen und hohen Decken. Diese Farben umfassen: Dunkelgrün, Flasche, Schwarz-Oliv.
2. Helle beruhigende Farben sind eine gute Grundlage für einen kleinen Flur, sie erweitern den Raum optisch. Dies sind die folgenden Farbtöne: Hellgrün, Mint, Pistazie, Graugrün.
Bitte beachten Sie, dass es besser ist, keine hellen Aktivtöne für alle Oberflächen zu verwenden, da sonst der Flur zu einem langweiligen, sogar ein wenig düsteren Raum wird. Weiche und helle Töne sind perfekt für den maximalen Gebrauch. Um einen schmalen Korridor zu verbreitern, verwenden Sie eine helle grasgrüne Farbe für eine Wand - dies bringt sie optisch näher. Wenn Sie ein dekoratives großes Muster verwenden (z. B. ein Wandbild oder eine Tapete), machen Sie den Flur ausgewogener und verleihen dem Innenraum eine besondere Note. Diese Regel gilt auch für hohe Decken.
Ein Farbschema
In der Natur gibt es mehrere Millionen Grüntöne, daher passt es gut zu anderen Schattierungen. Der Gesamteindruck hängt davon ab, welche Komplementärfarben Sie verwenden.
Grau, Blau, Rot zusammen mit Grün eignen sich für einen modernen Flur mit einem hellen Spritzer Leidenschaft.
Ein scharlachroter, hellblauer Pistazienton eignet sich für einen kleinen Raum: Die blaue Farbe erweitert den Raum und erhöht die Decke, die Pistazienfarbe der Wände betont die Sättigung des scharlachroten Farbtons perfekt.
Alle Grüntöne werden mit Lila kombiniert. Versuchen Sie, verschiedene Mitteltöne des grünen Spektrums und sattes Violett zu kombinieren - dies wird den Flur warm und gemütlich machen.
Grün und Braun sind eine natürliche Kombination. Für den Flur können Sie Holz als Bodenbelag und Grün für die Veredelung aller Oberflächen verwenden.
Blumen im grünen Wohnzimmer
Verwenden Sie Topfpflanzen, um den Grünstich-Effekt zu betonen. Hier können Sie sowohl schöne helle Orchideen als auch einen großen Ficus wählen. Wenn Sie frische Schnittblumen verwenden, ergänzen Sie diese mit Accessoires in derselben Farbpalette. Ergänzen Sie zum Beispiel rosa Hortensien mit einem rot-rosa Teppich, betonen Sie weiße Amaryllis mit einem schönen zurückhaltenden Bild.
Kompetent ausgewählte Farbwelten und Akzente schaffen eine Aura von Natürlichkeit und Natürlichkeit im Flur.