Eine Heißluftpistole ist ein Heizgerät, unterscheidet sich jedoch von gewöhnlichen Heizelementen dadurch, dass sie nicht nur erhitzt, sondern auch heiße Luft in den Raum um sie herum bläst. Heißluftpistolen werden in verschiedene Typen unterteilt, es gibt Dieselkanonen, die mit Dieselkraftstoff, Gas, Elektro usw. Unabhängig von der Modellvielfalt sind sie alle darauf ausgelegt, Wärme zu erzeugen. Mit Hilfe einiger verfügbarer Werkzeuge können Sie mit Ihren eigenen Händen eine elektrische Heißluftpistole herstellen.

Notwendig
Asbestzementrohr, Fliesenspirale, Elektromotor, Rheostat
Anweisungen
Schritt 1
Entfernen Sie die Spule von allen unnötigen Heizgeräten (Kochplatte, Bügeleisen usw.). Verkürzen Sie dann diese Spirale, indem Sie mit einer Zange etwas mehr als ein Viertel ihrer Länge abbeißen (das Verkürzen der Spirale führt zum Verlust eines Teils des Widerstands, und daher wird der durch sie fließende Strom erhöht, sie wird sich mehr erwärmen)..
Schritt 2
Als nächstes nehmen Sie ein Stück Asbestzementrohr. Wickeln Sie diese Spirale hinein und befestigen Sie sie an mehreren Stellen. Lassen Sie auf einer Seite des Rohres etwas Platz für den Ventilator, wickeln Sie die Spirale nicht zu Ende. Schließen Sie die Drähte an die Klemmen der Spirale an, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Verbinden Sie in seinem Stromkreis einen Rheostat in Reihe, um das Glühen einzustellen.
Schritt 3
Nehmen Sie danach den Elektromotor und setzen Sie den Propeller auf seine Welle, er sollte sich frei im Rohr drehen - der Lüfter ist fertig. Verbinden Sie den Ventilator mit dem Kanal, indem Sie sie fest zusammenhalten. Die Spiralstromversorgung und die Lüfterstromversorgung erfolgen getrennt. Wenn dieses Gerät in Betrieb ist, erwärmt sich die vom Ventilator geblasene Luft durch die glühende Spirale.