Methoden Der Isolierung Und Polsterung Von Türen

Inhaltsverzeichnis:

Methoden Der Isolierung Und Polsterung Von Türen
Methoden Der Isolierung Und Polsterung Von Türen

Video: Methoden Der Isolierung Und Polsterung Von Türen

Video: Methoden Der Isolierung Und Polsterung Von Türen
Video: DAS macht eine Tür SCHALLDICHT! 🤫 | 14.12.20 | #WERKTAG. mit Jonas Winkler 2023, Juni
Anonim

Die Haustür erfordert nicht weniger Aufmerksamkeit und Pflege als die Innentür. Dies liegt an der Belastung, der die Tür standhalten kann. Zu ihren "Aufgaben" gehört nicht nur der Schutz des Hauses vor ungebetenen Gästen, sondern auch die Schall- und Wärmedämmung des Flurs. Aber oft halten alte Türen all das nicht aus und müssen zusätzlich isoliert und gepolstert werden.

Methoden der Isolierung und Polsterung von Türen
Methoden der Isolierung und Polsterung von Türen

Trotz der scheinbar einfachen Ausführung von Arbeiten wie Polsterung oder Türisolierung müssen Sie die Anweisungen sehr genau befolgen. Andernfalls stellen Sie die Wärmedämmung nicht wieder her und der Lärm dringt mit der gleichen Leistung in die Wohnung ein.

Isolierung von Türen

Die Wahl der Dämmung einer Tür hängt von verschiedenen Faktoren ab - beispielsweise aus welchem Material sie besteht oder welchen Teil (Öffnung, Schachtel, Leinwand selbst) Sie besser schützen möchten. Am häufigsten werden Metalltüren isoliert, da in den letzten Jahren solche installiert wurden. Ein Set zum Isolieren einer Eingangstür kann problemlos in jedem Fachgeschäft erworben werden. Dieses Set enthält normalerweise:

- Schaum;

- Farben;

- Büroklammern;

- Pflaster;

- Isolierung.

Alternativ können Sie ein solches Set auch ganz einfach selbst zusammenstellen. Alles, was Sie heute brauchen, ist in jedem Baumarkt frei erhältlich.

Wenn die Tür aus zwei Metallblechen besteht, sieht ihre Isolierung so aus. Entfernen Sie das Innenfutter, legen Sie die Isolierung hinein, versuchen Sie, sie auszugleichen und befestigen Sie sie mit Polyurethanschaum. Setzen Sie dann das Gehäuse wieder ein und schrauben Sie es fest. Wenn Sie die Tür aus den Scharnieren genommen haben, hängen Sie sie zurück.

Wenn Sie eine Tür mit einem Blech haben, ist das Isolationsprinzip das gleiche, nur die Isolierung ist unter einer Kunstleder- oder Holzverkleidung versteckt. Es ist zu beachten, dass die Dicke der Dichtung der Breite des Türprofils entsprechen sollte.

Wer noch Holztüren hat, sollte auch auf eine zusätzliche Dämmung achten. Natürlich ist es auch in diesem Fall sehr wichtig, das Design der Tür richtig einzuschätzen. Eine der Möglichkeiten ist die Verkleidung nach dem gleichen Prinzip wie Metall. Es genügt, die Verkleidung an einer Seite zu entfernen, die Isolierung hineinzulegen und die Tür wieder zusammenzusetzen. Es kommt jedoch oft vor, dass die Holztür massiv ist. In diesem Fall können Sie die Tür mit der Polsterung wärmer machen. Dazu benötigen Sie einen weichen Füllstoff wie Watte, Nägel und Dermantin. Nehmen Sie in diesem Fall die Tür aus den Scharnieren, lösen Sie sie aus den Beschlägen und legen Sie sie auf eine ebene Fläche. Die Größe des Dermantins berechnet sich ganz einfach: die Größe des Türblattes plus 5 cm auf jeder Seite für den Falz. Machen Sie Isolierrollen um die Kanten. Dies hilft, die Lücken zwischen der Box und der Leinwand zu verbergen, dann die Isolierung über die gesamte Fläche der Leinwand zu verteilen und mit Nägeln oder einem speziellen Hefter an der Tür zu befestigen. Idealerweise, wenn die Isolierung alle 8-10 cm befestigt wird, dann die Tür mit Dermantine abdecken, die Kanten nach innen klappen und sichern. Denken Sie daran, die Dehnung von oben zu beginnen, dann vorsichtig an den Seiten zu arbeiten und ganz am Ende nach unten zu gehen.

Es ist auch notwendig, die Tür um den Umfang herum zu isolieren. Dies ist notwendig, damit keine kalte Luft vom Eingang durch die verfügbaren Schlitze in die Wohnung gelangt. Das Auftreten von Rissen ist aufgrund der Betriebszeit sowie aufgrund des Schwindens des Gebäudes und des Verzugs der Struktur absolut unvermeidlich. Es ist nicht so schwierig, dieses Problem zu lösen - Sie müssen nur den Rahmen mit Isolierung verkleben.

Sie können den Türrahmen auch zusätzlich isolieren. Überprüfen Sie zunächst seine Integrität. Möglicherweise sind einige Teile verrottet. Dies bedeutet, dass es ersetzt werden muss, da die Zerstörung weitergeht. Am besten füllen Sie die vorhandenen Schlitze mit einem Montagewerkzeug. Anschließend sorgfältig verputzen und übermalen.

Die Wahl der Isolierung

Als Dämmung für die Haustür können verschiedene Materialien verwendet werden. So wird beispielsweise häufig Watte für diese Zwecke verwendet. Experten stehen dieser Methode jedoch eher skeptisch gegenüber. Schließlich hat Watte die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, was bedeutet, dass sich darin Mikroorganismen und Bakterien bilden, wodurch Schimmel und Pilze entstehen. Watte kann sich auch unter die Polsterung bewegen und die Tür bekommt klumpige Unregelmäßigkeiten.

Eine weitere Möglichkeit zur Isolierung ist Schaumgummi. Dieses Material ist definitiv warm. Es dient jedoch nur für mehrere Jahre - es beginnt zu bröckeln und zu zerfallen.

Isolon wirkt als Heizung viel besser. Ja, es kostet etwas mehr als gewöhnlicher Schaumgummi, hat aber gleichzeitig höhere und bessere Wärmedämmparameter. Zudem wird die Tür durch den Einsatz von Isolon nicht grundsätzlich dicker.

Beliebte Dämmstoffe sind heute Silikon und mineralische Materialien. Sie sind widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, bleiben dabei umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich.

Türpolster

Türpolster gelten als eine weitere Möglichkeit, das Türblatt zu isolieren. Es wird angenommen, dass gepolsterte Türen die beste Option sind, um sich in einer Wohnung warm zu halten. Darüber hinaus besteht der Hauptvorteil dieser Methode darin, dass sie sowohl für Holz- als auch für Metalltüren verwendet werden kann.

Für Polsterungen werden meist Kunstleder, Dermantine und andere Materialien verwendet. Auch in diesem Fall wird zusätzlich Schaumgummi, Watte oder eine andere Isolierung verwendet. Vor der Durchführung von Arbeiten muss die Tür aus den Scharnieren genommen werden, dann müssen alle Teile daraus entfernt werden - Zubehör, vorherige Polsterung usw.

Am besten polstern Sie die Tür auf beiden Seiten. So sieht es schöner aus, wird wärmer und wird das Geräusch praktisch nicht passieren.

Erst die Dämmung gleichmäßig verteilen und befestigen, dann das Material von oben ziehen. Verteilen Sie es fest über der Tür, damit es sich an den Kanten nicht ausbeult. Denken Sie daran, dass bei dieser Polstermethode Rollen geformt werden müssen. Sie müssen basierend darauf durchgeführt werden, wo sich die Tür öffnet - nach innen oder nach außen. Im Innenbereich werden die Rollen an der Tür montiert. Im Außenbereich müssen die Rollen an der Box befestigt werden. Um Rollen herzustellen, genügt es, das Isoliermaterial in Streifen zu schneiden, die dann unter dem unter den Falten belassenen Dermantin versteckt werden.

Nageln Sie die Walze vorsichtig an die Schwelle. Schließlich werden alle eingehenden ständig durch ihn hindurchgehen, was bedeutet, dass er bricht. Daher ist es besser, eine solche Walze insgesamt abzulehnen.

Bei der Polsterung von Eisentüren wird die Technologie etwas anders sein. In dieser Situation muss die Tür überklebt und nicht gepolstert werden. Und hier brauchen Sie überhaupt keine Rollen. Es reicht aus, nur die Dichtung zu befestigen und das Polstermaterial entlang der Leinwand festzuziehen.

Beliebt nach Thema