So Bestimmen Sie Die Lebensdauer Eines Gebäudes

Inhaltsverzeichnis:

So Bestimmen Sie Die Lebensdauer Eines Gebäudes
So Bestimmen Sie Die Lebensdauer Eines Gebäudes

Video: So Bestimmen Sie Die Lebensdauer Eines Gebäudes

Video: So Bestimmen Sie Die Lebensdauer Eines Gebäudes
Video: Anschaffungskosten einer Immobilie - So berechnest du sie richtig! 2023, Juni
Anonim

Die Lebensdauer eines Gebäudes gibt an, wie lange es bei ständiger Wartung und regelmäßigen Reparaturen normal funktionieren kann. Dies ist ein komplexer Parameter und seine Bewertung setzt sich aus vielen Faktoren zusammen.

So bestimmen Sie die Lebensdauer eines Gebäudes
So bestimmen Sie die Lebensdauer eines Gebäudes

Anweisungen

Schritt 1

Die wichtigsten Elemente der Bewertung sind Fundamente, tragende Wände und Decken. Die Lebensdauer der verbleibenden Elemente kann kürzer sein, da sie später bei der Reparatur ausgetauscht werden.

Schritt 2

Das Fundament jeder Struktur ist das Fundament. Beurteilen Sie vor dem Verlegen den Ort, an dem Sie bauen möchten, nämlich: die Art des Bodens, die Richtung, das mögliche Niveau und die Richtung des Grundwassers in jeder Jahreszeit sowie das Gewicht der endgültigen Struktur. Die Lebensdauer des Gebäudes wird durch das Material (Beton, Stahlbeton, Ziegel) und die Art der Fundamentverlegung (Band, Pfahl) beeinflusst. Ein Ziegelfundament hält 30 bis 50 Jahre, Beton - 50 bis 150 Jahre.

Schritt 3

Das gängigste Wandmaterial ist Ziegel mit einer Lebensdauer von etwa 50 Jahren. Beton ist ein haltbareres Material, am wenigsten zuverlässig ist Holz (dies ist ein ausgezeichnetes Material, aber es hat eine hohe Brandgefahr).

Schritt 4

Fenster und Dach sind zweitrangige Zählelemente, da sie ausgetauscht werden können. Fensterrahmen können aus Holz, Aluminium oder PVC sein. Das Dach (oder Dach) ist ein wichtiger Bestandteil, denn es schützt das Haus vor schlechtem Wetter. Bewährt haben sich Keramikfliesen, Schiefer, Kupfer (Lebensdauer bis zu 150 Jahre), auch flexible Fliesen, Asbestzementplatten und Metallfliesen mit kürzerer Lebensdauer sind beliebt.

Schritt 5

Natürlich sind dies nicht alle Bauelemente, bedenken Sie auch: Fußböden (Zement, Diele, Parkett, Linoleum usw.), Treppen (Stahlbeton vorgefertigt und monolithisch, Stein, Holz), Balkone, Trennwände, Türen, Innendekoration (Gips), Wände verkleiden, Malen mit Wasserkompositionen, Tapezieren), Außendekoration (Fassadenverkleidung, Putz, Malen mit Ölkompositionen). Die Kombination und der Grad der Abnutzung dieser Elemente geben die Lebensdauer des Gebäudes ohne Reparatur an.

Schritt 6

Die Lebensdauer aller im Bauwesen verwendeten Materialien und Elemente ist in den allgemein anerkannten Bauvorschriften (SNIP) angegeben. Aus einer sachkundigen Bewertung der berücksichtigten Bauwerksteile wird die Nutzungsdauer des gesamten Gebäudes addiert.

Beliebt nach Thema