So Schließen Sie Eine Leuchtstofflampe An

Inhaltsverzeichnis:

So Schließen Sie Eine Leuchtstofflampe An
So Schließen Sie Eine Leuchtstofflampe An

Video: So Schließen Sie Eine Leuchtstofflampe An

Video: So Schließen Sie Eine Leuchtstofflampe An
Video: 4.3.11.1 Schalten von Leuchtstofflampen 2023, März
Anonim

Tageslichtleuchten sind derzeit die effizientesten Beleuchtungskörper. Solche Lampen verwenden Leuchtstofflampen verschiedener Standardgrößen und -ausführungen, und der unabhängige Anschluss dieser Lampen bereitet keine besonderen Schwierigkeiten.

Leuchtstofflampen
Leuchtstofflampen

Anweisungen

Schritt 1

Am einfachsten ist es, eine energiesparende Leuchtstofflampe anzuschließen, die einen Standard E14 ("Minion") oder E27 (Normal) Sockel hat. Statt der üblichen Glühlampe wird sie einfach in die Fassung geschraubt. Bei Röhrenlampen ist die Situation etwas komplizierter.

Schritt 2

Um eine Leuchtstofflampe sowohl über elektromagnetische als auch über elektronische Vorschaltgeräte anzuschließen, benötigen Sie Fassungen (Lampenfassungen), Halter für Starter, einen Starter, eine Drossel (elektromagnetisches Vorschaltgerät), Drähte und ein herkömmliches Verdrahtungswerkzeug. Fassungen für Leuchtstoffröhrenlampen sind starr montiert und „aufklappbar“; im zweiten Fall werden spezielle Clips-Lampenfassungen benötigt, um die Lampe zu befestigen.

Schritt 3

Auf der Drossel ist immer der Anschlussplan (Starter genannt) einer Leuchtstofflampe mit elektromagnetischem Vorschaltgerät angegeben. Bei Verwendung dieser Schaltung wird der EMPRA in Reihe mit der Lampe eingeschaltet und dient als Begrenzer für das Stromwachstum darin und eine Art "Sicherung" gegen das Durchbrennen der Lampe. Dabei ist zu beachten, dass die Leistung der Drossel der Leistung der verwendeten Leuchtstofflampe entsprechen muss.

Schritt 4

Der übliche Schaltplan sieht so aus: Das Phasennetzkabel wird an einen der Drosselkontakte angeschlossen. Der zweite Kontakt der Drossel ist mit einem der Kontakte einer Spule der Lampe verbunden; der zweite Kontakt dieser Spirale geht zu einem der Starterkontakte. Der zweite Kontakt des Starters wird mit einem der Kontakte der zweiten Spirale der Lampe verbunden, der verbleibende freie Kontakt wird mit dem zweiten Netzleiter (Null) verbunden.

Schritt 5

Ein ähnliches Standard-Anschlussschema ("Tandem") wird beim Anschluss von zwei Lampen verwendet. In diesem Fall werden sie sequentiell eingeschaltet; die Drosselleistung muss der Gesamtleistung der beiden verwendeten Leuchtstofflampen entsprechen.

Beliebt nach Thema