Neben einer langen Lebensdauer und optischen Attraktivität ist der Vorteil von Neonlampen die Möglichkeit ihrer Verwandlung. Glasröhren können gebogen und geformt werden, was häufig in der Werbung verwendet wird. Es gibt jedoch gewisse Schwierigkeiten beim Installieren und Anschließen. Neonlampen benötigen einen hohen Strom, daher sind spezielle Transformatoren und dick isolierte Drähte erforderlich, um sie anzuschließen.

Anweisungen
Schritt 1
Neonlampen können in AC- oder DC-Netzen eingeschaltet werden. Wählen Sie einen Transformator für den Anschluss der Lampe unter Berücksichtigung seiner Länge und Zusammensetzung des Gasgemisches. Berechnen Sie die Sekundärspannung (Ausgangsspannung) des Transformators nach speziellen Tabellen, wenn sie nicht in den Begleitdokumenten angegeben ist. Zu beachten ist auch, dass elektronische Spannungswandler eher für geschlossene Räume geeignet sind.
Schritt 2
Wenn Sie Lampen auf der Straße installieren, stellen Sie sicher, dass Sie eine Erdung vornehmen und elektromagnetische Geräte verwenden.
Schritt 3
Wählen Sie einen Hochspannungs-PMK-Draht mit dem erforderlichen Querschnitt und der erforderlichen Länge aus. Beachten Sie, dass die Installation so erfolgen sollte, dass die Kabellänge minimal ist. Verwenden Sie PVC-Rohre, um die Drähte von den Metallteilen der Struktur zu trennen.
Schritt 4
Setzen Sie die Lampe in die Polycarbonathalterungen ein. Schließen Sie gemäß dem auf dem Transformator angegebenen Diagramm an, isolieren Sie die Kabelverbindungen sorgfältig mit Klebeband und Spezialschläuchen.
Schritt 5
Erden Sie alle leitfähigen Teile der Struktur oder prüfen Sie, ob dies zuvor geschehen ist.
Schritt 6
Bei der Herstellung von Neonlampen wird gewöhnliches Glas verwendet (Glasrohre mit einem Durchmesser von 7 bis 50 mm, Länge bis zu 90 cm), daher unbedingt Schutzbeschichtungen aus Polycarbonat oder Plexiglas verwenden.
Schritt 7
Zusätzlich wird das Neon-Helium-Gemisch (Neon + Helium + Argon) ins Vakuum hineingepumpt. Unter Einwirkung eines elektrischen Feldes zerfällt dieses Gemisch in Ionen und Elektronen. Ionen wandern zur Anode, Elektronen zur Kathode. Bei der Bewegung werden die unaufgelösten Atome angeregt und geben einen Teil ihrer Energie in Form von Lichtphotonen ab, die das Gas zum Leuchten bringen. Befolgen Sie daher bei der Installation die Sicherheitsregeln, schütteln Sie die Lampen nicht, lassen Sie sie nicht fallen und lassen Sie den Druck in der Struktur nicht ab, sonst brennt die Pfote nicht.