So Legen Sie Einen Gemüsegarten An

Inhaltsverzeichnis:

So Legen Sie Einen Gemüsegarten An
So Legen Sie Einen Gemüsegarten An

Video: So Legen Sie Einen Gemüsegarten An

Video: So Legen Sie Einen Gemüsegarten An
Video: Artenvielfalt im Garten – so legen Sie eine Blühwiese an 2023, März
Anonim

Einen Gemüsegarten anzulegen bedeutet, ein Stück Land für den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern geeignet zu machen. Der eigene Gemüsegarten ist vielleicht die älteste Nahrungsquelle für die Menschen. Ein Gemüsegarten kann überall angelegt werden, trägt aber nur dort Früchte, wo der Boden fruchtbar ist und das Klima für das Pflanzenwachstum geeignet ist.

So legen Sie einen Gemüsegarten an
So legen Sie einen Gemüsegarten an

Notwendig

Plot, Plan, Werkzeuge

Anweisungen

Schritt 1

Zuerst müssen Sie ein Stück Land auswählen, das später Ihr Garten wird. Er sollte nicht zu groß oder zu klein sein: Sie können nicht alles in einem kleinen Garten anbauen, und ein großer Garten erfordert viel Zeit und Mühe. Die Größe des Gartens hängt davon ab, wie viel und was Sie darauf anbauen. Die Grenzen des Grundstücks sollten durch Eintreiben von Pflöcken dort notiert werden, wo die Ecken des zukünftigen Gartens sein sollen. Dies erleichtert die Planung. Ein Band oder eine Schnur wird zwischen die Stifte gezogen.

Schritt 2

Am besten beginnen Sie mit der Erstellung eines Gartenplans. Auf der Zeichnung ist zu vermerken, ob im Garten ein Haus stehen wird und wenn ja, wo. Sie sollten auch darüber nachdenken, wohin die Wege führen und wo es am bequemsten ist, einen Brunnen oder ein Wasserfass zu platzieren. Bäume und Sträucher - Apfel, Kirsche, Vogelkirsche - werden normalerweise an den Rändern des Gartens gepflanzt. Gemüsebeete befinden sich näher am Zentrum. Traditionell wird ein ziemlich großer Teil des Gartens für das Anpflanzen von Kartoffeln reserviert. Im Zentrum, an einer auffälligen Stelle, ist es nicht schlecht, einen Blumengarten oder "Alpenhügel" anzulegen.

Schritt 3

Wenn der Garten zum ersten Mal auf einem Grundstück aufgebrochen wird, wird ein solches Grundstück als Neuland bezeichnet. Der Boden darauf gilt als gut und bringt eine reiche Ernte, aber dafür muss er richtig vorbereitet werden. Zunächst muss die Erde sorgfältig ausgegraben werden. Dies geschieht am besten im zeitigen Frühjahr, wenn der Boden gerade aufgetaut ist. Die oberste Bodenschicht wird Grasnarbe genannt. Dies sind faule tote Blätter, gewebte Graswurzeln und so weiter. Wenn Sie einen Standort ausgraben, müssen Sie versuchen, dass sich die Grasnarbe in einer Tiefe von 10-15 cm befindet und fruchtbarer schwarzer Boden an die Oberfläche kommt.

Schritt 4

Nach dem Graben muss die Erde gut gelockert werden. Je weicher der Boden, desto leichter können nützliche Pflanzen darauf keimen. Sie lockern den Boden mit einer Egge und einem Rechen.

Schritt 5

Danach ist es an der Zeit, die Grenzen zukünftiger Betten zu skizzieren. Sie müssen ein Gleichgewicht finden, indem Sie ihre Größe und Position berücksichtigen. Die Betten werden von der Zeichnung auf das Gelände übertragen, ihre Ecken sind mit Stiften markiert. Danach sollten die Betten gebildet werden. In der Regel ist es üblich, dass die Beete 10-15 cm über die Gartenoberfläche hinausragen.

Schritt 6

Wenn die Beete fertig sind, können Sie sich überlegen, was Sie darauf pflanzen möchten. Hier sind einige der Pflanzen, die in Gemüsegärten angebaut werden: - Kartoffeln

- Karotte

- Zwiebel

- Gurken

- Tomaten

- Dill

- Petersilie

- Erbsen

- Rüben

- Salat

- Zucchini

- Kürbis

- Äpfel

- Birnen

- Erdbeere

- Himbeeren

- Johannisbeeren All dies kann im Garten gepflanzt werden.

Schritt 7

Es sollte daran erinnert werden, dass es mehrjährige, zweijährige und einjährige Pflanzen gibt. Stauden wie Apfel und Johannisbeere können einmal gepflanzt werden und tragen viele Jahre hintereinander Früchte. Zu den zweijährigen Pflanzen gehören zum Beispiel Kartoffeln - sie tragen im zweiten Jahr nach dem Einpflanzen der Samen Früchte, daher ist es nicht üblich, sie mit Samen zu bepflanzen, Knollen sind bereits im Boden vergraben. Einjährige Pflanzen sind Karotten, Petersilie, Dill, Radieschen. Sie werden gepflanzt, geerntet und im nächsten Jahr wieder gepflanzt.

Beliebt nach Thema