Organische und mineralische Düngemittel werden in der Phase der Vorbereitung der Gurken zum Anpflanzen sowie während ihres Wachstums und ihrer Fruchtbildung verwendet. Top-Dressing ist besonders wichtig für neue Hybriden, die früh Früchte tragen.

Organische und mineralische Dünger sollten abgewechselt werden, Gurken eignen sich am besten für die Flüssigfütterung. Sie müssen jedoch sorgfältig angewendet werden und nach und nach können große Dosen den Pflanzen schaden.
In verschiedenen Entwicklungsstadien ist der Bedarf von Gurken an Düngemitteln nicht gleich, in den ersten zwei Wochen müssen sie eine ausreichende Menge Stickstoff erhalten, während der Blütephase steigt der Bedarf an Phosphor. In der Fruchtphase wird empfohlen, Stickstoff-Kalium-Dressings herzustellen, vor allem Gurken, die in Gewächshäusern wachsen, brauchen sie, wenn sie nicht genug Sonnenlicht haben.
Düngermangel und seine Symptome
Bei Gurken sind die Symptome eines Nährstoffmangels sehr deutlich. Der Mangel an Magnesium macht ihre Blätter brüchig, sie scheinen verbrannt zu sein. Die Blätter nehmen eine blassgrüne oder gelbe Farbe an, nur die Adern bleiben sattgrün.
Kaliummangel führt zu einer Veränderung der Frucht, bei Sorten, die sich durch eine längliche Form auszeichnen, wachsen sie rund und verjüngen sich allmählich am Stiel. Die Blätter werden dunkel gefärbt, ihre Form wird gewölbt.
Bei Stickstoffmangel werden die Stängel der Pflanze dünner, die unteren Blätter hängen herab und werden gelb und die oberen bekommen eine blassgrüne Farbe. Gurken entwickeln sich schlecht, es werden nur wenige Früchte gebildet und sie nehmen nicht gut zu. Wenn Gurken keinen Phosphor haben, hören sie auf zu wachsen, die Eierstöcke und Blüten fallen ab und die Blätter werden klein und bläulich.
Düngemittel und Methoden ihrer Anwendung
Es wird empfohlen, die Gurken morgens oder abends zu gießen und zu füttern, um Mehltau, Bakteriose und verschiedene Pilzkrankheiten zu vermeiden, die für eine feuchte Umgebung charakteristisch sind. Das Top-Dressing beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem die Sämlinge angebaut werden, sie werden alle 7-10 Tage in kleinen Dosen durchgeführt.
Holzasche ist ein ausgezeichneter natürlicher Dünger, sie schützt Gurken vor häufigen Krankheiten, darin enthaltenes Kalium ist für Pflanzen notwendig. Die Aschelösung wird unter die Wurzel gegossen oder damit auf die Pflanze gesprüht, es kann auch mit trocken gesiebter Asche bestäubt werden. Zur Herstellung einer Aschelösung wird 1 Glas Asche in 10 Liter Wasser gelöst und einen Tag lang infundiert.
Bei intensiver Fruchtbildung sollte der Mineraldünger für Gurken mehr Kalium enthalten. 1 Glas Holzharz oder 20 g Kaliumsulfat zu einer 10-Liter-Azofoska-Lösung geben. In der ersten Hälfte der Vegetationsperiode benötigen Gurken mehr Kalium als Stickstoff. Bei organischem Dünger auf Güllebasis ist das Verhältnis von Stickstoff und Kalium ungefähr gleich, daher müssen Asche oder andere kaliumhaltige Düngemittel hinzugefügt werden.