Was Tun, Wenn Tomatensetzlinge Gefroren Sind?

Inhaltsverzeichnis:

Was Tun, Wenn Tomatensetzlinge Gefroren Sind?
Was Tun, Wenn Tomatensetzlinge Gefroren Sind?

Video: Was Tun, Wenn Tomatensetzlinge Gefroren Sind?

Video: Was Tun, Wenn Tomatensetzlinge Gefroren Sind?
Video: Was tun wenn sich Tomatenblätter einrollen? Löffelblättrigkeit bei Tomaten, gekräuselte Blätter 2023, März
Anonim

Um die Setzlinge vor dem Einfrieren zu schützen, müssen Sie sie entsprechend dem Klima Ihrer Region pflanzen. In diesem Fall sinkt beim Umpflanzen von Pflanzen an einen festen Platz im Boden die Wahrscheinlichkeit, dass die Sämlinge unter die "Launen" des Wetters - Frost - fallen. Wenn die Tomaten jedoch dennoch kurzzeitigen leichten Nachtfrösten ausgesetzt waren, ist es durchaus möglich, die Kultur wiederherzustellen, nachdem dafür eine Reihe einfacher Verfahren durchgeführt wurden.

Was tun, wenn Tomatensetzlinge gefroren sind?
Was tun, wenn Tomatensetzlinge gefroren sind?

Notwendig

  • - warmes Wasser;
  • - Schere;
  • - Sprühpistole;
  • - "Epin".

Anweisungen

Schritt 1

Wenn die Tomaten gefroren sind, müssen zunächst günstige Bedingungen für die Kultur geschaffen werden. Für Setzlinge, die auf der Straße wachsen, ist es besser, ein temporäres Gewächshaus zu bauen. Danach müssen die Sämlinge mit warmem Wasser (35-37 Grad) bewässert werden. Die Wassermenge ist die übliche Wassermenge.

Schritt 2

Nach 12 Stunden müssen die Sämlinge untersucht werden, um ihren Zustand zu beurteilen. Vollständig verwelkte Exemplare sollten entfernt und durch neue Sämlinge ersetzt werden. Für den Rest der Pflanzen müssen verwelkte Äste und Blätter abgeschnitten werden. Auf keinen Fall sollte die Oberseite der Sämlinge unbeachtet bleiben - wenn sie durch Frost "festgeklebt" ist, muss sie entfernt werden, da sich die Kultur sonst nicht mehr entwickelt.

Es ist wichtig, ein Qualitätswerkzeug für die Arbeit zu verwenden. Wenn der Schnitt mit einer stumpfen Schere durchgeführt wird, werden die Pflanzen für lange Zeit "zur Besinnung kommen", was sich auf die Geschwindigkeit ihrer Entwicklung und Fruchtbildung auswirkt.

Schritt 3

Einen Tag nach dem Beschneiden müssen die Sämlinge mit Epin-Lösung besprüht werden. Damit die Pflanzen schneller aushärten, nehmen Sie 12-15 ml des Präparats für 500 ml Wasser und verarbeiten Sie die Pflanzen, indem Sie versuchen, jedes Blatt der Sämlinge mit der Zusammensetzung zu befeuchten.

Schritt 4

Es sei auch daran erinnert, dass Tomatensetzlinge nur dann wiederbelebt werden können, wenn das Wurzelsystem der Kultur nicht unter Frost gelitten hat. Um einen solchen Vorfall zu vermeiden, sollten Sie daher die Wettervorhersage befolgen, und wenn ein Temperaturabfall vorhergesagt wird, sollten die Sämlinge zunächst bedeckt und am nächsten Tag nicht gegossen werden.

Beliebt nach Thema