Warum Trocknen Tomatenblätter Im Gewächshaus?

Warum Trocknen Tomatenblätter Im Gewächshaus?
Warum Trocknen Tomatenblätter Im Gewächshaus?

Video: Warum Trocknen Tomatenblätter Im Gewächshaus?

Video: Warum Trocknen Tomatenblätter Im Gewächshaus?
Video: Was tun wenn sich Tomatenblätter einrollen? Löffelblättrigkeit bei Tomaten, gekräuselte Blätter 2023, März
Anonim

Mit Beginn der Sommersaison stehen immer mehr Gärtner vor einem Problem wie dem Trocknen und Vergilben der Tomatenblätter in Gewächshäusern. Die häufigsten Ursachen für dieses Phänomen bei diesen Pflanzen sind Fusariumwelke und Krautfäule.

Warum trocknen Tomatenblätter im Gewächshaus?
Warum trocknen Tomatenblätter im Gewächshaus?

Warum welken Tomatenblätter?

Einer der häufigsten Gründe für das Verwelken von Tomatenblättern ist die Fusarium-Welke. Diese Krankheit ist besonders in den südlichen Regionen verbreitet und unabhängig von der Anwesenheit von Pflanzen in Gewächshäusern oder Gewächshäusern. In den nördlichen Regionen sind vor allem Tomaten in Gewächshäusern betroffen.

Die ersten Anzeichen von Fusarium sind Gelbfärbung des Laubs, Verformung der Blattstiele, dann Austrocknen der oberen Triebe, Verdunkelung der Früchte. Um das Verwelken von Tomaten durch Fusarium zu vermeiden, müssen Sie die Pflanzen richtig pflegen, zum Beispiel:

- Tomaten rechtzeitig hacken, das erste Hacken sollte erfolgen, bevor die Pflanze eine Höhe von 15 Zentimetern erreicht;

- Vor dem Pflanzen muss der Boden unbedingt mit einer Kupfersulfatlösung (100 Gramm Rohstoffe pro 10 Liter Wasser) desinfiziert werden;

- die Behandlung mit fungiziden Präparaten rechtzeitig durchzuführen usw.

Warum trocknen Tomatenblätter?

Ein ziemlich häufiges Phänomen ist das Austrocknen von Tomatenblättern, dessen Ursache Krautfäule ist. Phytophthora tritt aufgrund von unsachgemäßer Bewässerung von Pflanzen (häufig) sowie Temperaturbedingungen auf. Die Krankheit ist gefährlich, weil sie die gesamte Ernte in kürzester Zeit zerstören kann.

Es ist schwierig, die Krautfäule zu bekämpfen, aber diese Krankheit kann verhindert werden, dazu müssen Sie nur vorbeugen: Gießen Sie die Pflanzen rechtzeitig, ohne sie zu überfluten, behandeln Sie sie mit speziellen Präparaten gegen Krautfäule (am besten Milchlösungen verwenden) und Knoblauchinfusionen), Futtermittel, die die Immunität der Pflanzen stärken (Hefe-Top-Dressing hat gut funktioniert: 20 Gramm Rohstoffe pro 10 Liter Wasser), Asche (drei Esslöffel Asche unter jeder Pflanze vor dem Gießen).

Beliebt nach Thema