Unter den seltenen und wenig bekannten wunderschön blühenden Zimmerpflanzen sticht eine kleine Liane mit flexiblen hängenden Stielen - hoya bella - durch ihre Anmut und Schlichtheit hervor. Ihre Heimat ist die Insel Java.

Die Pflanze ist ein gut belaubter Busch mit zahlreichen dünnen und weichen Zweigen von graugrüner Farbe. Die Blätter sind sehr klein (2 - 3 cm), blassgrün, auf der Unterseite weißlich, dicht und eher ledrig, oval spitz. Unter günstigen Bedingungen wächst Hoya schnell und nimmt bald eine ampelartige Form an: Jeder Trieb endet mit einem herabhängenden Blütenschirm, der aus 6-8 originalen, wie aus Wachs geformten, reinweißen Blüten mit einer rosa Krone in der Mitte besteht.
Die Pflanze blüht im Sommer, im Winter bilden sich zwar Blütenstiele, die aber meist mangels Beleuchtung abfallen. Nur 1, 5-2 Monate nach der Bildung von Stielen öffnen sich herabhängende Blüten.
Stark bewachsene Hoyas tragen oft bis zu 50-60 oder mehr Schirme mit Hunderten von duftenden Blüten, mit einem wunderbaren, unaufdringlichen Geruch.
In Innenräumen benötigt die Hoya einen gut beleuchteten Ort, kann aber auch nicht in direktem Sonnenlicht aufgestellt werden. Gleichzeitig fühlt sich die Blume in trockener Raumluft gut an und muss nicht einmal besprüht werden. Die Pflanze hat ein kleines und schwaches Wurzelsystem, daher muss sie in flachen (10-12 cm) Töpfen angebaut werden, in denen 2 Stängel gepflanzt werden. Der Boden sollte nicht schwer und dicht sein, besser ist es, ihn aus Laubboden, Gewächshaushumus und grobem Sand zu bilden. Hoya kann zweimal im Jahr transplantiert werden.
Das Gießen sollte mit warmem Wasser und sehr sparsam erfolgen. Die Pflanze verträgt kein stehendes Wasser, die Wurzeln verfaulen dadurch. Am Boden des Topfes muss eine Drainage vorhanden sein. Das Erdkoma sollte jedoch nicht austrocknen. Im Sommer, während des aktiven Wachstums, ist es sinnvoll, die Pflanze alle zwei Wochen mit Mineraldünger für Zimmerblumen zu füttern.