Obwohl moderne Veredelungsmaterialien Trockenbau und Kunststoff immer beliebter werden, hat Holz keine Eile, aus der Mode zu kommen. Und manchmal bietet nur die Veredelung mit natürlichen Materialien die Möglichkeit, die Innenarchitektur zu betonen. Eine besondere Rolle kommt der Verkleidung zu, die als Verkleidungsplatte vielseitig und praktisch bei der Reparatur oder Renovierung eines Raumes ist.

Notwendig
- Bohrhammer, Stichsäge, Bohrmaschine mit Schraubendreher oder Schraubendreheraufsätze,
- Hammer, Blechschrauben für Holz 75 mm und 35 mm, Blechschrauben für Schnellmontage 60 mm, Unterfütterung, Klammer zum Befestigen oder Nägel 1, 2x20 mm, Wasserwaage, Lot, Befestigungsgewinde, Dreieck
- Dampfsperre und Mineralwolle zur Isolierung. Holzblock (40x50 mm). Aussetzungen. Hefter und Heftklammern.
Anweisungen
Schritt 1
Führen Sie die geplante elektrische Verkabelung durch, verlegen Sie alle notwendigen Kommunikationsmittel vor der Installation. Überprüfen Sie deren Funktionalität. Der Baum muss im Mikroklima des Raums, in dem er aufgestellt werden soll, ruhen. Dafür reichen 24 Stunden.
Schritt 2
Nehmen Sie die Aufhänger und schrauben Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben (60 mm) fest, wobei Sie einen Abstand von 600-700 mm zwischen ihnen einhalten. Stellen Sie mit einer Wasserwaage und einem Lot die oberen und unteren Balken vertikal ein. Befestigen Sie ein Befestigungsgewinde daran, wodurch eine perfekt flache Ebene entsteht, an der alle Holzlatten der Ummantelung befestigt werden. Befestigen Sie die Stangen mit 35 mm Blechschrauben an den Kleiderbügeln. Beachten Sie dabei horizontale und vertikale Linien. Öffnen Sie die Latte mit einer Anti-Pilz-Grundierung und lassen Sie sie trocknen. Isolieren Sie den Raum zwischen ihm und der Wand mit Mineralwolle.
Schritt 3
Bringen Sie eine wasserdichte Schicht über der Steinwolle an. Verwenden Sie dazu ein spezielles Abdichtungsmaterial - eine Dampfsperre, die mit einem Hefter an Holzblöcken befestigt wird. Es ist möglich, auf eine Isolierung zu verzichten, dies spart jedoch Wärme und erhöht die Schalldämmung des Raums.
Schritt 4
Messen Sie sorgfältig die Höhe des Raumes und schneiden Sie das Brett auf diese Größe zu. Sie können es mit kleinen Nieten, Geheimklammern oder Heftklammern befestigen. Am häufigsten werden Nägel verwendet, die direkt im Schloss selbst auf Holzblöcke nageln. Gleichzeitig sind die Nägel praktisch unsichtbar. Beginnen Sie mit der Verkleidung von der Ecke des Raumes.
Schritt 5
Gehen Sie um den Raum herum und nehmen Sie in der Andockecke das letzte Brett in der Breite auf oder schneiden Sie es zu. Setzen Sie jede Belage in die Nut der nächsten ein und befestigen Sie sie mit Bolzen an der Holzlattung. Bedecken Sie den Baum am Ende der Installation mit einem speziellen Lack, der die Struktur des Materials erhält und verhindert, dass es seine Farbe verliert. Dazu können Sie Holzlasur verwenden.