Ist Es Möglich, Kunststoffverkleidungen Im Badezimmer Anzubringen?

Inhaltsverzeichnis:

Ist Es Möglich, Kunststoffverkleidungen Im Badezimmer Anzubringen?
Ist Es Möglich, Kunststoffverkleidungen Im Badezimmer Anzubringen?

Video: Ist Es Möglich, Kunststoffverkleidungen Im Badezimmer Anzubringen?

Video: Ist Es Möglich, Kunststoffverkleidungen Im Badezimmer Anzubringen?
Video: Bad richtig putzen - 5 hilfreiche Tipps | Frag Mutti TV 2023, März
Anonim

Kunststoffverkleidungen haben sich aufgrund ihrer einfachen Installation und ihres niedrigen Preises als hervorragendes Material für die Veredelung des Badezimmers etabliert. Es kann sowohl an Wänden als auch an Decken montiert werden.

PVC-Platten im Badezimmer
PVC-Platten im Badezimmer

Viele beginnen mit Reparaturen im Badezimmer und überlegen, welches Material sie für die Dekoration wählen sollen. Ich möchte, dass es preiswert, langlebig und ästhetisch ist. All diese Anforderungen werden von Kunststoffauskleidungen erfüllt. PVC-Platten sind seit langem eine vollwertige Alternative zu Keramikfliesen. Jedes Jahr steigt die Qualität der Platten und die Zahl der Dekore.

Verwendung von Kunststoffauskleidung im Badezimmer

PVC-Platten werden aus Polyvinylchlorid hergestellt. Dieser Kunststoff ist feuchtigkeitsbeständig. Dies macht die Schindel zu einem hervorragenden Veredelungsmaterial für das Badezimmer. Entgegen der landläufigen Meinung bildet sich dahinter kein Schimmel, zumindest wenn die Auskleidung richtig eingebaut ist und keine Lücken zwischen den Platten vorhanden sind, durch die Dampf eindringen kann. Die Paneele werden senkrecht zur Wand montiert, so dass sich Wasser nicht an den Fugen sammelt, sondern nach unten fließt.

Im Vergleich zu Keramikfliesen gibt es auf PVC-Platten weniger Kondensation.

Anleitung zum Verlegen von PVC-Auskleidung im Badezimmer

Vor dem Einbau der Auskleidung müssen die Wände vorbereitet, alte Oberflächenmaterialien und Putz müssen entfernt werden. Sie können sie zur Vorbeugung mit einer speziellen antimykotischen Zusammensetzung abdecken. Alte Rohre müssen durch neue Kunststoffrohre ersetzt werden.

Nachdem alle vorbereitenden Arbeiten durchgeführt wurden, wird ein Holz- oder Metallrahmen an den Wänden montiert. Experten empfehlen Metall, denn es ist zwar teurer, aber weniger anfällig für Feuchtigkeit als Holz.

Am Rahmen sind Schienen montiert, an denen PVC-Platten befestigt sind. Der Abstand zwischen den Lamellen sollte etwa einen halben Meter betragen.

Kunststoffplatten können sowohl an Wänden als auch an Decken installiert werden.

Wie man Kondenswasser loswird

Um zu verhindern, dass sich Kondenswasser auf den Paneelen absetzt, muss das Belüftungssystem berücksichtigt werden. An der Stelle der Haube muss ein Ventilator installiert werden. Die Badezimmertür sollte unten einen kleinen Spalt haben. Dadurch kann die Luft frei zirkulieren.

Verwendung von Holzfutter

Aus praktischer Sicht sollten Holzverkleidungen nicht im Badezimmer installiert werden. Holz ist sehr anfällig für Wasser und verrottet in feuchten Räumen schnell. Damit die Holzverkleidung länger hält, ist sie mit einer speziellen hydrophoben, wasserabweisenden Masse überzogen. Mit einer solchen Zusammensetzung bedeckte Auskleidung kann Wasser länger standhalten. Aber im Badezimmer beginnen solche Paneele unter dem Einfluss hoher Temperaturen Chemikalien freizusetzen, die für die menschliche Gesundheit überhaupt nicht förderlich sind. Daher ist es trotz der hohen ästhetischen Qualitäten besser, Kunststoffauskleidungen Holzauskleidungen vorzuziehen.

Beliebt nach Thema