6 Wichtige Regeln Für Eine üppige Hortensienblüte

Inhaltsverzeichnis:

6 Wichtige Regeln Für Eine üppige Hortensienblüte
6 Wichtige Regeln Für Eine üppige Hortensienblüte

Video: 6 Wichtige Regeln Für Eine üppige Hortensienblüte

Video: 6 Wichtige Regeln Für Eine üppige Hortensienblüte
Video: Wie unterscheide ich Garten-, Teller- und Rispenhortensien? 2023, März
Anonim

Sogar ein Hortensienstrauch kann eine sehr effektive Dekoration des Standorts sein. Dazu muss die Pflanze üppig blühen. Damit eine Hortensie luxuriös ist, müssen nur sechs Regeln befolgt werden.

6 wichtige Regeln für eine üppige Hortensienblüte
6 wichtige Regeln für eine üppige Hortensienblüte

Regel Nr. 1: Sortenauswahl

Die Pracht der Hortensienblüte hängt stark von der Sorte ab.

Die folgenden Sorten zeichnen sich durch eine luxuriöse Blüte aus:

  • Rampenlicht;
  • "Phantom";
  • Vanille Freis;
  • Mega Mindy.
Bild
Bild

Regel Nummer 2: richtige Landung

Für eine üppige Blüte ist es wichtig, die Hortensie richtig zu pflanzen. Suchen Sie sich einen Platz im Halbschatten und windgeschützt.

Halten Sie beim Pflanzen Abstand zu anderen Pflanzen. Hortensie braucht Freiheit, denn sie wächst gut und hat eine sehr üppige Krone.

Bild
Bild

Regel Nr. 3: saurer Boden

Erwarten Sie keine üppigen Blüten von Hortensien, die in neutralem oder alkalischem Boden gepflanzt werden. Diese Pflanze benötigt angesäuerten Boden. Um den pH-Wert des Bodens zu bestimmen, verwenden Sie die altmodische Methode: Gießen Sie Traubensaft in ein Glas und werfen Sie eine Handvoll Erde von der Stelle. Wenn sich Schaum bildet, hat der Boden einen neutralen oder alkalischen pH-Wert. Mangelnde Reaktion weist auf sauren Boden hin.

Schauen Sie sich die Farbe der Hortensienblütenstände an. Sie variiert je nach Säuregehalt des Bodens. Auf neutralen Böden sind die Blütenstände meist lila, auf alkalischen Böden rosa. Saurer Boden verleiht Hortensien eine violett-blaue oder blau-blaue Farbe.

Neutrale und alkalische Böden können immer angesäuert werden. Dazu werden kolloidaler Schwefel, Aluminiumsulfat, Eisensulfat verwendet.

Bild
Bild

Regel Nummer 4: reichlich gießen

Hortensie ist ein Wasserliebhaber. Sie braucht regelmäßiges Gießen. In der heißen Zeit empfiehlt es sich, die Hortensie täglich zu gießen und mit einem Schlauch zu bewässern. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht unter dem Busch stagniert.

Regel Nummer 5: Richtige Fütterung

Nur starke Hortensien blühen prächtig. Dazu muss es 3-4 mal pro Saison gefüttert werden. Dies sollte zum ersten Mal im zeitigen Frühjahr erfolgen, sobald der Schnee schmilzt. Der Boden um den Busch wird mit Nitrophosphat besprüht und großzügig bewässert. Genug 1 EL. l. Dünger am Busch. Die zweite Fütterung erfolgt während der Blütezeit. Diesmal wird Dünger mit einem überwiegenden Anteil an Phosphor verwendet. Das dritte Dressing wird am Ende der Blüte mit einer Mischung aus Superphosphat und Kaliumsulfat durchgeführt.

Bild
Bild

Regel Nr. 6: Beschneiden

Der richtige Schnitt ist einer der wichtigsten Schritte zu einer luxuriösen Hortensienblüte. Es ist besser, es im Frühjahr zu verbringen. Im Busch ist es notwendig, 6 bis 10 der stärksten Triebe zu verlassen. Die apikalen Knospen werden nie beschnitten, da sich daraus Blütenstände bilden. Bei einigen großblättrigen Sorten bilden sich sowohl an den oberen als auch an den seitlichen Zweigen Blütenstände. In diesem Fall müssen mindestens fünf Knospen darauf belassen werden.

Bild
Bild

Im Herbst muss die Hortensie auch beschnitten werden. Zu diesem Zeitpunkt werden verblasste Blütenstände entfernt, damit sie nicht umsonst Säfte aus der Pflanze ziehen.

Beliebt nach Thema