Früher oder später müssen in jeder Wohnung Reparaturen durchgeführt werden. Und dann stellt sich die Frage: Wie wählt man eine Farbe für die Wände aus, damit sie lange ein attraktives Aussehen behalten? Es gibt viele verschiedene Farben auf dem Baumarkt, und unter ihnen müssen Sie die richtige für Ihr Interieur finden. In einer solchen Angelegenheit lohnt es sich, auf den Rat von Fachleuten zu hören.

Anweisungen
Schritt 1
Verwenden Sie Wasserlacke für den Innenbereich. Sie lassen die Wände "atmen", was das Mikroklima des Raumes verbessert, und sind in drei Arten unterteilt: Farben auf Basis von PVA-Kleber, Latex und Acryl. Streichen Sie die Wände trockener Räume nur mit Leimfarbe, sie hat eine geringe Abriebfestigkeit und ist leicht mit Wasser abwaschbar. Verwenden Sie Latex zum Streichen von strukturierten Oberflächen, Glastapeten, es ist für Feuchträume geeignet. Verwenden Sie Acryl dort, wo die Wände häufig gereinigt werden müssen – zum Beispiel in der Küche oder im Flur. Diese Farbe ist die vielseitigste, aber auch die teuerste.
Schritt 2
Achten Sie beim Kauf auf Eigenschaften wie Thixotropie und Verschleißfestigkeit. Thixotrope Farbe tropft nicht an die Wände und tropft nicht, und dies ist für einen Amateur wichtig, um Reparaturen mit eigenen Händen durchzuführen. Tragen Sie es mit einer flauschigen Rolle auf (nicht bei Moosgummi!), Sie können auch einen Pinsel oder eine Spritzpistole verwenden, wofür es verdünnt werden muss. Acrylfarben haben die höchste Verschleißfestigkeit.
Schritt 3
Wählen Sie eine Farbe mit hoher Deckkraft - dies ist ein Farbverbrauch pro 1 m². m der zu lackierenden Fläche ist es besser, eine teurere mit einem geringen Flächenverbrauch zu nehmen - am Ende zahlen Sie weniger, die Qualität der Malerei ist höher und die Arbeit wird schneller erledigt.
Schritt 4
Verwenden Sie nach Möglichkeit umweltfreundliche Dekorationsfarben auf Wasserbasis - dies sind die modernsten Farben, die mineralische und polymere Zusätze enthalten, die ihnen verschiedene Eigenschaften verleihen, um Designeffekte zu erzielen: "marmoriert", "gold", "unter dem Samt", Chamäleon-Farben. Sie haben eine hohe Verschleißfestigkeit und können in allen Räumlichkeiten verwendet werden.
Schritt 5
Um die Wände in Kinderzimmern zu streichen, verwenden Sie ökologische Farben, auch "grüne Farben" genannt. Sie sind völlig ungiftig, da sie keine Schadstoffe enthalten. Sie tragen das Herstellerzeichen, das auf ein umweltfreundliches Produkt hinweist.