Infrarotheizungen sind heutzutage sehr beliebt. Die erhöhte Nachfrage nach dieser Art von Heizgeräten erklärt sich durch ihre Effizienz, da kein Strom verschwendet wird.

Notwendig
- - elektrisches Heizelement;
- - Reflektor.
Anweisungen
Schritt 1
Um ein solches Gerät herzustellen, müssen Sie verstehen, wie Wärme in Infrarotheizungen übertragen wird. Infrarotstrahlung ist eine Methode der Wärmeübertragung, bei der Energie unter Umgehung von Luft und Flüssigkeit auf einen erhitzten Körper übertragen wird. Je sauberer die Luft ist, dh je weniger Staub darin ist, desto intensiver findet der Wärmeaustausch statt.
Schritt 2
Das Funktionsprinzip einer Infrarotheizung ist einfach: Ein beheizter Körper (nennen wir ihn Wärmequelle) lenkt Infrarotstrahlung mit Hilfe eines Reflektors in die gewünschte Richtung.
Schritt 3
Wählen Sie den richtigen Reflektor, da nicht jedes Material Infrarotstrahlen reflektieren kann. Dazu hilft folgendes Experiment: Nehmen Sie ein Stück Alufolie und führen Sie es an Ihre Wange: Nach einiger Zeit werden Sie Wärme spüren. Die Wange dient in diesem Experiment als Quelle der Wärmestrahlung. Da die Aluminiumfolie für Infrarotstrahlung praktisch undurchlässig ist und diese nicht absorbiert, wird die gesamte von der Wange abgegebene Wärme von der Oberfläche des Aluminiumreflektors reflektiert und an die Wange zurückgeführt, weshalb Sie einen warmen Fluss spüren.
Schritt 4
Bringen Sie ein kleines Stück Alufolie hinter einem normalen Heizstrahler an und Sie werden eine leichte, angenehme Körperwärme spüren, denn Infrarotwellen werden nicht wie bisher von der Wand absorbiert, sondern vom Alu-Reflektor reflektiert und auf Sie gerichtet.