Die Wahl eines handgeführten Traktors ist einfach, aber es gibt einige Parameter, auf die Sie sich unbedingt konzentrieren müssen. Alle Motorblöcke lassen sich nach Gewicht und Leistung in drei Kategorien einteilen: schwer, mittel und leicht.

Bei der Auswahl eines bestimmten Modells eines handgeführten Traktors müssen Sie daher zunächst entscheiden, welche Leistung er haben soll. Schwere handgeführte Traktoren sind ziemlich schwierig zu bedienen, und außerdem können Sie bei der Bedienung nicht auf besondere Fähigkeiten verzichten. Mittelgroße handgeführte Traktoren eignen sich hervorragend für die Gartenarbeit, und die leichtesten handgeführten Traktoren können nur minimale Arbeiten ausführen. Wer sich einen handgeführten Traktor kaufen möchte, wird von den Preisen der Geräte angenehm überrascht sein. Natürlich sind Motorblöcke unterschiedlicher Größe und Preise unterschiedlich.
Das Getriebedesign ist ein weiteres Kriterium bei der Auswahl eines Geräts. Schließlich ist sie es, die bestimmt, wie lange und effizient Ihr handgeführter Traktor arbeitet. Budget-Modelle sind in der Regel mit nicht zerlegbaren Getrieben ausgestattet. Wenn das Getriebe also kaputt geht, müssen Sie es komplett austauschen, was viel teurer ist, als ein notwendiges Teil zu ersetzen.
Motoblöcke unterscheiden sich auch in der Art der Motoren. Heute werden Geräte mit Viertakt- und Zweitaktmotoren verkauft. Der Viertaktmotor ist mit einer Ölwanne ausgestattet. Von dort wird das Öl periodisch von einer Pumpe nach oben gepumpt, wodurch der Verbrauch reduziert wird. Solche handgeführten Traktoren gelten als die produktivsten, und der Preis dafür ist natürlich etwas höher als bei handgeführten Traktoren mit Zweitaktmotor. Letztere haben zudem weniger Leistung, machen viel Lärm und stoßen große Mengen an Abgasen aus.