Dank moderner Materialien können bei der Deckengestaltung vielfältige Gestaltungslösungen eingesetzt werden. Die Decke "Sternenhimmel" sieht sehr beeindruckend aus. Die über ihnen verteilten Sterne sind einfach faszinierend. Eine solche Schönheit kann mit einer abgehängten Gipskartondecke, einer speziellen Tapete oder einer Stretchstruktur erreicht werden.

Tapete für die Decke "Sternenhimmel"
Der einfachste Weg, einen künstlichen Sternenhimmel in einem Raum zu schaffen, besteht darin, spezielle Tapeten zu kaufen. Was ist dann die "Sternenhimmel"-Decke? Dies ist im Wesentlichen eine gewöhnliche Tapete, nur auf der Oberfläche des Materials entsteht das notwendige Farbmuster, das Phosphor enthält. Solche Tapeten werden wie gewohnt geklebt. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnen die Sterne dank der Farbe zu leuchten und schaffen eine magische Atmosphäre im Raum.
Decke "Sternenhimmel" aus Gipskarton
Eine solche Decke kann auf verschiedene Arten erfolgen. Auf die vorbereitete Gipskartonoberfläche können Sie eine schöne Farbfolie mit einem Fotodruck des Sternenhimmels kleben. Sie können die Muster sogar selbst mit Airbrush bemalen. Um leuchtende Farbe aufzutragen, müssen Sie natürlich über gewisse künstlerische Fähigkeiten verfügen. Eine solche Decke sieht im Schlafzimmer beeindruckender aus - sie bereitet Sie auf einen guten Schlaf und Meditation vor.
Eine andere Möglichkeit: Löcher in Trockenbauwände bohren, LED-Leuchten hineinstecken. Üblicherweise erfolgt die Steuerung bei solchen Geräten über einen Controller. Übrigens heizen sich solche Lampen praktisch nicht auf, Sie können keine Angst vor Feuer haben. Und verschiedene Programme an der Decke können Sterne, Kometen, Galaxien und andere fantastische Bilder erzeugen. In diesem Fall erfolgt die Steuerung über die Fernbedienung.
Jetzt werden verschiedene Komplexe verkauft, die aus speziellen optischen Fasern bestehen, sich im Durchmesser unterscheiden und eine große Oberfläche abdecken können. Sie werden an Trockenbauplatten befestigt, die dann auf einem normalen Rahmen befestigt werden. Löcher werden in Trockenbauplatten gebohrt, Glasfaser wird durch sie herausgeführt und dann an den Projektor angeschlossen. Wenn die Montage der „Sternenhimmel“-Decke abgeschlossen ist, wird diese mit Folie überklebt oder mit Farbe bemalt. Optische Filamente können mehr als zehn Jahre halten, sie erwärmen sich nicht, dieses Design verbraucht etwa 10-50 Watt.
Spanndecke "Sternenhimmel"
Moderne Spanndecken und Glasfasertechnik sorgen für beeindruckende visuelle Effekte. Diese Beschichtung hält lange. Dabei ist die Gestaltung der Decke in zwei Varianten möglich. Im ersten: Tagsüber ist die Decke weiß, und mit Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Raum in ein Märchen. In der zweiten Version spielt der wunderschöne Nachthimmel rund um die Uhr mit seinen Farben. Sie können sogar ein Mini-Planetarium erstellen, indem Sie Planeten mit Sternen an der Decke ausrichten und die Helligkeit jedes Objekts anpassen. Sie können die Leuchtkraft der Leuchten mit einem speziellen Block steuern, indem Sie verschiedene Effekte programmieren: den Flug eines Meteors, eines Kometen, das Funkeln der Sterne, das Nordlicht.