Bevor die Pflanzen aus dem Winterschlaf erwachen, müssen die Gartenbäume vorbeugend behandelt werden. Dadurch werden Schädlinge, die unter der Rinde überwintern, beseitigt und die Produktivität des Gartens und der Beeren erhöht.

Der Frühling ist gekommen, keine Zeit zum Schlafen
Damit Gartenbäume in der warmen Jahreszeit nicht krank werden, werden im März und April folgende Schutzmaßnahmen durchgeführt:
- Im zeitigen Frühjahr werden Baumwunden mit Gartenlack bedeckt. Var schützt Obstbäume vor verschiedenen Infektionen. Heilt von Nagetieren geschädigte Bereiche.
- Bei Temperaturen über 5 Grad Celsius beginnen sie, Baumstämme zu tünchen. Bei trockenem, ruhigem Wetter gebleicht.
- Auf keinen Fall sollten Sie Bäume nur mit Linde reinwaschen! Es entzieht der Rinde Feuchtigkeit. Sie können mit Kalk tünchen, wenn Sie Kupfersulfat hinzufügen. Sie können auch mit weißer Farbe auf Wasserbasis oder weißer Acrylfarbe tünchen. Für Gartenbäume und -sträucher gibt es eine spezielle Farbe. Tünchen ist ein zuverlässiger Schutz von Bäumen vor Krankheiten und Sonnenbrand.
- Bei Temperaturen über 10 Grad Celsius wird der Garten von Schädlingen behandelt. Die Pflanzungen werden mit Eisenvitriol, Harnstoff oder Bordeaux-Flüssigkeit besprüht. Der Garten wird für lange Zeit vor Blattläusen, Kupferkraut und anderen schädlichen Parasiten geschützt. Das Sprühen verhindert das Auftreten von Mehltau und geflecktem Mosaik.
Pflanzen
Der Frühlingsanfang ist die Zeit, in der neue Setzlinge von Stachelbeer-, Himbeer- und Johannisbeersträuchern gepflanzt werden.
Obstbäume, einige Blumen und Erdbeeren werden gepflanzt. Das Wurzelsystem der Pflanzen wurzelt im Frühjahr besser. Setzlinge wachsen schneller und werden weniger krank.
Die Gartenpflege im Frühjahr ist ganz einfach. Es dauert nicht lange. Und wenn alle Vorarbeiten termingerecht erledigt sind, wird es Ihnen der Obstgarten mit einer guten Ernte im Herbst danken. Wie sie sagen, arbeiten Sie im Frühling hart - im Winter werden Sie satt.