Die Erdbeerernte sollte mit großer Sorgfalt und unter Einhaltung aller Regeln erfolgen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Früchte zum Zwecke des Verkaufs transportiert oder zur weiteren Lagerung in Containern verpackt werden sollen. Werden die Beeren für die technische Verarbeitung zu Konfitüren und Säften benötigt, können sie auch überreif gepflückt werden.

Nach aktuellen Standards können Erdbeeren gepflückt werden, wenn die Früchte vollständig reif und sauber sind. Bei der Ernte sollten sie sofort nach Sorten und mit oder ohne Stiel sortiert werden. Voraussetzung ist, dass die Beere eine Tasse hat. Für die Abholung müssen Sie denselben Behälter verwenden, in dem Sie das Produkt transportieren möchten.
Alle zwei Tage müssen Sie erneut ernten. Dies liegt daran, dass Erdbeeren nicht gleichzeitig, sondern in Abständen reifen. Bei den beliebtesten Sorten werden die Früchte 5-6 mal pro Saison geerntet. Die Beeren müssen vorsichtig abgerissen werden, nicht von der Frucht selbst, sondern vom Stiel genommen und vorsichtig abgeknipst werden. Dann werden sie in Behälter gefaltet und bei Bedarf mit Papier oder Spezialtuch überführt.
Faule und mechanisch beschädigte Beeren sollten direkt auf dem Gartenbeet ausgewählt und sofort vom Standort entfernt werden. Experten raten dazu, morgens Erdbeeren zu pflücken. In diesem Fall bleiben die Beeren fest und halten die Nacht kühl.
Unter normalen Bedingungen können Früchte 15-20 Stunden gelagert werden. Bei Lagerung in einem kühlen Raum oder Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf zwei Wochen. Lediglich das Abkühlen der Beeren muss unmittelbar nach dem Sammeln, unverzüglich erfolgen. Über weite Strecken erfolgt der Transport der Produkte in der Regel in Kühlfahrzeugen.