Wenn Sie versehentlich oder irrtümlich in die Sperrliste einer Site, eines Forums oder einer Gruppe aufgenommen werden, seien Sie nicht sauer und löschen Sie die Site aus Ihren Lesezeichen. Um ein neues Profil zu erstellen und von vorne zu beginnen, haben Sie auch immer Zeit. Es gibt viele Möglichkeiten, dieser Situation abzuhelfen. Verwenden Sie einen davon.

Anweisungen
Schritt 1
Finden Sie den Grund für das Verbot heraus, falls Sie ihn nicht kennen. Suchen Sie die E-Mail des Forumsadministrators in seinem Profil oder im Feedback-Bereich auf der Website, füllen Sie das Formular aus und schreiben Sie einen direkten Brief. Wenn Sie in einer sozialen Netzwerkgruppe "gesperrt" sind, senden Sie einfach eine private Nachricht an einen der Gruppenadministratoren oder Moderatoren. Innerhalb von 28 Stunden sollte Ihnen auf Ihre Anfrage geantwortet werden, falls dies nicht geschehen ist oder die Verwaltung es nicht für notwendig hält, auf Ihre Anfrage zu antworten, oder sie inkompetent ist und überlegen, ob Sie an dieser Stelle überhaupt ein Konto benötigen.
Schritt 2
Wenn Ihnen der Grund für die Sperre klar ist, versuchen Sie auch, die Verwaltung zu kontaktieren und herauszufinden, wie Sie Ihr Konto zurückgeben können. Machen Sie sich bereit, etwas zu haben, das Ihre Worte bestätigt. In der Regel halten die Behörden es für notwendig, mit Ihnen zu kommunizieren, nur wenn Sie Fakten und logische Argumente haben, die Sätze "Ich bin nicht schuldig, gib mir meine Akte!", As in der Regel nur zu einem noch stärkeren Verbot führen.
Schritt 3
Versuchen Sie, Ihr Konto einzulösen. Sehr oft hat die Verwaltung im Voraus dem Zahlungsverbot zugestimmt, wenn die Verwaltung Sie nach Erhalt eines bestimmten Geldbetrags vorzeitig "amnestiert".
Schritt 4
Lesen Sie die Regeln des Forums, der Site oder der Gruppe, es ist gut möglich, dass Ihr Verbot nicht auf unbestimmte Zeit gilt, sondern beispielsweise für zwei oder drei Wochen oder vielleicht für einen Monat. Wenn Sie überzeugt sind, dass Ihre „Gefängnisstrafe“nicht so lange dauert, kann es sich lohnen, das Ende abzuwarten.