Eine der Formen der landwirtschaftlichen Produktion, vor allem in ländlichen Gebieten, ist die persönliche Nebenerwerbslandwirtschaft. Es handelt sich in der Regel um eine Nebentätigkeit, d.h. in der Freizeit vom Hauptwerk und hat keine kaufmännische Ausrichtung. Sein Hauptziel ist die Befriedigung des eigenen Bedarfs an Nahrungsmitteln. Die Hauptform der Nebenlandwirtschaft ist ein diversifizierter Haushaltsbetrieb, der beispielsweise Gemüse und Kartoffeln anbaut, Obstbäume anbaut und Vieh hält.

Anweisungen
Schritt 1
Sammeln Sie die erforderlichen Unterlagen. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung eines Nebenbetriebs. Soll eine Datscha oder ein Haus mit Nebengebäuden in Besitz genommen werden, bedarf es eines Passes für Wohneigentum, eines Passes für ein Grundstück, einer staatlichen Registrierung des Wohneigentumsrechts und eines Grundstücks. Gemäß Artikel 3 Absatz 2 des Bundesgesetzes "Über die private Nebenbewirtschaftung" haben die Bürger das Recht, ihren Unterhalt ab dem Zeitpunkt der staatlichen Registrierung des Rechts an einem Grundstück, das sie zu diesen Zwecken erhalten oder erworben haben, aufrechtzuerhalten. Eine zusätzliche Anmeldung von privaten Haushaltsgrundstücken ist nicht erforderlich.
Schritt 2
Holen Sie sich einen Wohneigentumsausweis. Dies ist möglich, wenn es auf der Grundlage des beigefügten Kaufvertrags in die Immobilie eingebracht und dem neuen Eigentümer innerhalb von 30 Kalendertagen nach Abschluss und Unterzeichnung des Vertrages neu ausgestellt wird.
Schritt 3
Registrieren Sie neben einem Privathaus auch Nebengebäude auf dem Grundstück, für die separate Pässe ausgestellt werden. In Ihren Händen sollten Sie einen Plan des gesamten Haushalts und seiner einzelnen Räumlichkeiten, einschließlich der Räume, haben. Beachten Sie die Anforderungen an sanitäre und hygienische Bedingungen beim Betrieb eines Nebenbetriebs.
Schritt 4
Melden Sie ein Ferienhaus bei der staatlichen Registrierungsbehörde an, das als ein Objekt der Nebenlandwirtschaft betrachtet werden kann, das den Wohngebäuden gleichgestellt ist, wenn sich ein Haus darauf befindet. Eine gesonderte Bewilligung für die Eintragung eines Nebenbetriebs ist nicht erforderlich, wenn Ihre Tätigkeit nicht zu einer unternehmerischen Tätigkeit wird. Nach dem Bundesgesetz (Artikel 2) ist ein persönlicher Nebenbetrieb eine Form der nichtunternehmerischen Tätigkeit bei der Verarbeitung und Produktion von landwirtschaftlichen Produkten. Der Verkauf dieser Produkte durch Bürger gilt nicht als unternehmerische Tätigkeit, daher werden die Einnahmen aus dieser Art von Tätigkeit nicht versteuert.
Schritt 5
Wenden Sie sich bei der Anmeldung an den Landesausschuss, den Ausschuss für Städtebau und Architektur, die Verwaltung, wo Ihnen umfassende Hilfestellung zu diesem Thema geboten wird. Das Verfahren und die Bedingungen für die Verbreitung werden nach der allgemeinen Regel festgelegt - innerhalb von 30 Tagen. Bei der Legalisierung eines Nebenbetriebes sollten Sie auf die Gültigkeitsdauer von Reisepässen achten. Landpässe können nach 5 Jahren umgetauscht werden, und Änderungen gelten erst nach 10 Jahren für Wohneigentumspläne.