Eine Tischlerwerkbank ist für die Herstellung hochwertiger Tischlerei unverzichtbar. Die Massivität und Steifigkeit einer solchen Werkbank sorgen für eine hochpräzise Fertigung der Teile und eine hervorragende Qualität bei deren Montage und Veredelung. Eine richtig montierte Werkbank wird Ihnen und Ihren Nachkommen viele Jahre dienen und das Schreinen wird zum Vergnügen.

Tischlerei-Werkbank-Design
Das Werkbank-Design umfasst Tischplatte, Untergestell, Spannvorrichtungen und Zusatzelemente. Um eine selbstgebaute Werkbank zu bauen, bauen Sie eine Tischplatte aus 20 Brettern (50 x 100 x 2000 mm) zusammen, die auf die Kante gelegt werden. Bohren Sie in der 5. und 16. Platte Nuten (25x25 Millimeter mit einer Stufe von 250 Millimetern), in denen Stopper mit einer Leiste installiert werden, die es ihnen nicht erlaubt, in die Werkbank zu fallen. Montieren Sie die Bretter mit Holzleim und Metallestrich. Die zu verleimenden Holzflächen müssen zueinander parallel und gehobelt sein.
Die Konstruktion der Schlosserwerkbank ist unkritisch für Maßänderungen, das verwendete Material sollte jedoch einen Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 20 % aufweisen.
Nachdem der Kleber getrocknet ist, glätten Sie die Arbeitsplatte vorsichtig in alle Richtungen, damit die Oberfläche eine gute Ebenheit erhält. Nehmen Sie für die Herstellung von Beinen eine gehobelte Stange (Größe 100x100x 800 Millimeter). Stellen Sie dann den Rahmen des Untergestells her, indem Sie den oberen und unteren Rahmen an den Beinen befestigen, die ebenfalls aus Brettern bestehen (Querschnitt 50 x 100 Millimeter). Verbinden Sie sie zu einem Dorn und schneiden Sie die Beine bis zu einer Tiefe von 25 Millimetern ein. Verbinden Sie die Rahmen mit den Beinen mit Bolzen oder Holzhuhn und ummanteln Sie dann den unteren Rahmen von oben mit einer Sperrholzplatte (Dicke ab 10 Millimeter).
Tischlerwerkbank zusammenbauen
Um der Struktur zusätzliche Steifigkeit und Vollständigkeit zu verleihen, machen Sie die Rück- und Seitenwände aus Spanplatten oder Sperrholz (10-12 Millimeter dick). Platzieren Sie einen Schrank mit einer Tür auf der linken Seite der Werkbank und drei Schubladen auf der rechten Seite. Befestigen Sie die Tischplatte mit Schrauben am oberen Rahmen des Rahmens.
Die Schraubenköpfe müssen vollständig in den Aufnahmen versenkt sein, damit sie nicht über die Tischplattenebene hinausragen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Gehrungslade herstellen, die dafür ausgelegt ist, Holz in einem bestimmten Winkel zu schneiden. Aus Sperrholzstreifen (20 Millimeter dick, 100 Millimeter breit) basteln und mit Holzstoppern auf einer Werkbank fixieren. Zum Schluss muss die Gehrungslade geglättet und mit Öllack überzogen werden.
Um Schlosserarbeiten an einer Werkbank durchzuführen, installieren Sie eine abnehmbare massive Stahlecke (Querschnitt 80x80 Millimeter) an der Kante der Tischplatte. Befestigen Sie es mit Schrauben oder Auerhühnern an seiner Rippe und schrauben Sie sie in Gewindebuchsen ein. Denken Sie bei der Ausführung von Schlosserarbeiten daran, die Oberfläche der Werkbank mit einem Blech zu schützen.
Auf die gleiche Weise können Sie eine klappbare Kinderwerkbank herstellen, die eine etwas kleinere Struktur zugrunde legt.