Reinigung Von Wasser Aus Einem Brunnen

Inhaltsverzeichnis:

Reinigung Von Wasser Aus Einem Brunnen
Reinigung Von Wasser Aus Einem Brunnen

Video: Reinigung Von Wasser Aus Einem Brunnen

Video: Reinigung Von Wasser Aus Einem Brunnen
Video: Brunnen prüfen 2023, März
Anonim

In Ermangelung einer zentralen Wasserversorgung in ihrem Ferienhaus oder in einem Landhaus verwenden viele Eigentümer Brunnenwasser. Daher ist die Qualität des Wassers im Brunnen von großer Bedeutung. Um ihn hoch zu halten, muss der Brunnen regelmäßig gereinigt werden.

Reinigung von Wasser aus einem Brunnen
Reinigung von Wasser aus einem Brunnen

Wenn der Brunnen gereinigt werden muss

Da das Wasser im Brunnen im Gegensatz zu Brunnen nicht artesisch ist, sondern aus den Grundwasserleitern des Bodens stammt, muss es alle 2-3 Jahre gereinigt werden, auch wenn keine äußeren Verschmutzungsspuren vorliegen. Das Reinigen der Wände und das Ersetzen des natürlichen Filtersubstrats am Boden ist als vorbeugende Maßnahme erforderlich, um Pilzbefall und übermäßige Verschlammung zu verhindern.

Anzeichen dafür, dass der Brunnen außerplanmäßig gereinigt werden muss, ist eine feine Suspension, die im Wasser aufgetaucht ist. Trübungen können darauf hinweisen, dass die Nähte der Wände die Dichtigkeit abgerieben haben oder der Bodenfilter das von unten kommende Wasser nicht mehr reinigen kann. Für den Fall, dass der Brunnen auf instabilem Boden gegraben wird, was zu einem Anstieg des Bodenniveaus führt, muss er auch gereinigt und vertieft werden. Auch im Inneren des Brunnens können Tonablagerungen auftreten, die darauf hindeuten, dass die Tonburg, die um den Kopf herum gebaut wurde, zerstört werden kann. In diesem Fall muss der Brunnen gereinigt und die Lehmburg rekonstruiert werden.

Eine Änderung der Farbe des Wassers sollte ebenfalls alarmierend sein, da eine Schwärzung anzeigen kann, dass organisches Material in den Brunnen gelangt ist und der Verfallsprozess begonnen hat; das Auftreten einer grünlichen Tönung - über die Vermehrung von Algen und Mikroorganismen; gelblich - das Eindringen einer großen Menge eisenhaltiger Verunreinigungen in das Grundwasser. Das Auftreten von unangenehmem Geschmack und Geruch sollte auch ein Grund sein, auf die Reinheit des Wassers im Brunnen zu achten.

Ein Absinken des Wasserspiegels in einem Brunnen ist jedoch meistens kein Zeichen von Verschmutzung, höchstwahrscheinlich ist dies auf saisonale Schwankungen oder Änderungen des Grundwasserspiegels zurückzuführen.

Brunnenreinigungstechnik

Auch wenn die Brunnenmündung immer mit einem speziell angefertigten Deckel verschlossen wird, schließt dies das Eindringen von organischem Material und Bakterien nicht aus, wodurch die Wände mit Schleim bedeckt werden. Außerdem sammelt sich am Boden dieses hydraulischen Bauwerks Schlamm und versehentlich eingeschlossener Schutt an. Vor der Reinigung muss der Brunnen mit einer leistungsstarken Pumpe oder Pumpe entleert werden. Anschließend werden die Wände mit Hilfe spezieller Schaber und Bürsten mechanisch gereinigt, jedoch dürfen keine chemischen Mittel verwendet werden, die dann ins Wasser gelangen können. Die gereinigten Wände müssen mit Desinfektionsmitteln behandelt werden.

Danach werden Schutt und Schlamm vom Boden entfernt, alle in den Wänden gebildeten Risse werden geschlossen, die Nähte und Fugen überprüft und versiegelt. An den Betonringen sind Befestigungswinkel angebracht, um ein Verschieben relativ zueinander zu verhindern. In der letzten Phase muss der Bodenfilter ersetzt werden, der eine 15-20 cm dicke Kiesschicht ist. In letzter Zeit werden natürliche Adsorptionsmittel zur Reinigung und Filtration verwendet: Zeolith, Schungit, die vorgewaschen und platziert werden auf den unteren Filter mit einer Schicht von mehr als 20 cm Dicke.

Das Adsorptionsmittel kann ohne Abpumpen von Wasser aus dem Brunnen eingebracht werden, indem es einfach auf den Boden gegossen wird. Danach können Sie die Vertiefung 3 Tage lang nicht verwenden, bis sich die Suspension abgesetzt hat.

Desinfektion von Wasser in einem Brunnen

Dies ist nicht das Ende der Brunnenwasserreinigung. Nachdem der Brunnen selbst gereinigt und wieder aufgebaut wurde, sollte das Wasser darin desinfiziert werden. Sie müssen das Wasser mit einer 20%igen Bleichmittellösung, die in kaltem Wasser verdünnt ist, desinfizieren, damit flüchtige Chlormoleküle nicht verdunsten. Die Lösung muss abgesetzt werden, dann wird sie filtriert und die Wände und der Boden des Brunnens werden mit einer Bürste, die an einem langen Stiel befestigt ist, damit behandelt.

Nachdem der Brunnen nach der Reinigung wieder mit Wasser gefüllt ist, muss die Desinfektion wiederholt werden. Dazu wird eine Bleichmittellösung in einen Brunnen gegossen und Wasser mit einer Stange darin gemischt. Das Wasser im Brunnen muss etwa einen Tag stehen, damit alle im Brunnen verbliebenen Mikroorganismen abgetötet werden. Dann wird das Wasser abgepumpt und abgelassen, da es nicht zum Trinken oder zur Bewässerung verwendet werden kann. Nachdem Sie den Brunnen mit Wasser gefüllt haben, sollten Sie das Wasser ausprobieren, sollte der Geruch von Bleichmittel noch vorhanden sein, sollte es wieder abgepumpt werden.

Wasser, das aus einem Brunnen ins Haus gelangt, muss zusätzlich mit Chlor behandelt werden, um eine Infektion zu verhindern. Die Chlorkonzentration im Brunnenwasser sollte 1% betragen. Berechnen Sie also das Wasservolumen im Brunnen und fügen Sie die erforderliche Chlormenge hinzu.

Zur dauerhaften Desinfektion von Wasser in einem Brunnen können Sie Chlorkartuschen verwenden, mit denen Wasser in privaten Pools von Landhäusern desinfiziert wird. Dies ist ein poröser Keramikbehälter mit zylindrischer Form, der einmal im Monat mit einer weiteren Portion Calciumhypochlorit oder Bleichmittel beschickt wird. Die Kartusche wird in den Brunnen abgesenkt und gibt Chlor in dosierter Menge an das Wasser ab und verhindert so die Vermehrung von Fäulnisbakterien. Wenn Sie das Wasser auf diese Weise behandeln, müssen Sie den Brunnen viel seltener reinigen.

Da die Zusammensetzung des Grundwassers, das einen Brunnen speist, nicht konstant ist, sollten Sie seine chemische Zusammensetzung regelmäßig analysieren, um die Qualität Ihres Trinkwassers sicherzustellen.

Beliebt nach Thema