Der niederländische Stil ist ungewöhnlich organisch und schlicht. Es kombiniert natürliche Materialien und Farben mit gekonnter niederländischer Malerei. Zusammen ergeben sie einen eleganten, manchmal etwas rustikalen Stil.

Anleitung
Schritt 1
Die Gestaltungsmerkmale des niederländischen Interieurs sind wie folgt: große Fenster, die durch Lamellen in mehrere Gläser unterteilt sind; decken sind mit Balken verziert, die entweder in der Farbe der Decke oder in der Farbe des Bodens gestrichen sind; Öfen oder Kamine findet man oft, die mit Kacheln mit holländischer Malerei verziert sind.

Schritt 2
Wände sind auch mit solchen Fliesen verziert, oft nur zur Hälfte, anstelle von Fliesen können Sie Tapeten mit einem ähnlichen Gemälde nehmen. Gips und Malerei werden auch für die Wanddekoration verwendet. Ziegel und Holz sind auch beliebte Materialien für Wände, die Bretter werden gestrichen und der Ziegel bleibt unverändert.

Schritt 3
Die traditionellen niederländischen Farben sind Weiß (vorherrschend), Blau, Rot und Gelb. Der Boden besteht aus Diele, Parkett oder Stein. Der Baum kann dunkel, hell oder farbig sein. Anstelle von Stein können Sie Keramikfliesen wählen.

Schritt 4
Fenster im holländischen Stil werden oft offen gelassen oder mit hellem Tüll verwendet, Spitze passt perfekt. Wählen Sie für die Polsterung von Polstermöbeln Naturstoffe, uni oder mit Ornament. Die Möbel selbst sind aus Holz, die Form der Möbel ist streng, manchmal rau. Schnitzen, Malerei und Glas werden verwendet, um Möbel zu dekorieren. Die niederländische Erfindung ist eine Geschirrrutsche mit Porzellangarnituren in den Regalen.
Schritt 5
Als Accessoires eignen sich Geschirr mit holländischer Malerei, Kerzenleuchter und Kannen aus Kupfer, Spitzenservietten, Drucke und Spiegel in schlichten Rahmen. Typisch für Holland sind Miniaturfiguren holländischer Häuser, Mühlen, holländische Schuhe. Da Holland weltweit führend in der Branche ist, werden die Innenräume oft mit Blumensträußen gefüllt.