Bei der Gestaltung einer Küche im skandinavischen Stil werden kleine Möbel verwendet - nur die notwendigsten Elemente davon. Dies ist in der Regel ein Küchenset aus Holz, Stühle, ein Tisch und Regale - mehr nicht. Komplettiert wird das Mobiliar mit Glas-, Korb- oder Metallelementen, die die „kalten Wurzeln“des skandinavischen Stils betonen.

Farbe für die skandinavische Küche
Weiß ist die Hauptfarbe des skandinavischen Stils, die im Interieur von Küchen verwendet wird. Weiß ist fast überall präsent - in Dekoration, Möbeln, Accessoires. Es empfiehlt sich, die weiße Farbe mit Naturtönen (Grau, Sand, Braun, Blau) zu verdünnen, damit der Raum nicht zu matt wirkt. Cremige Farbe und gebackene Milchfarbe bringen Wärme, Gelb- oder Türkistöne verleihen Helligkeit.
Fertigstellung
Bei der Dekoration der Küche sollten natürliche Materialien vorherrschen: Zuerst müssen die Wände verputzt, mit Ziegel- oder Fliesenmauerwerk, Holzdekorplatten verkleidet, der Boden mit Stein- oder Holzbrettern gefliest werden.
Beleuchtung
Beleuchtung spielt in der skandinavischen Küche eine wichtige Rolle. Es sollte viel Licht vorhanden sein, also decken Sie die Fenster mit durchscheinenden Lichtvorhängen ab, die das Sonnenlicht gut einlassen. Bei kleinen Fenstern ist es möglich, mit künstlicher Beleuchtung überhaupt keine Vorhänge aufzuhängen: Wand- und Deckenlampen, Hinterleuchtung von Fassaden mit Arbeitsbereich.
Küchenaccessoires im skandinavischen Stil
Von den Accessoires eignen sich Leinenservietten, Tischdecken, Tonteller, Handtücher, Stuhlhussen. Stellen Sie sicher, dass Sie Blumentöpfe arrangieren.
Das Kücheninterieur im skandinavischen Stil ist ein "natürliches" dezentes Design, das sowohl in kleine Küchen als auch in Wohnküchen in diesem Stil passt.