Säbelsägen: Auswahl Der Ausrüstung

Inhaltsverzeichnis:

Säbelsägen: Auswahl Der Ausrüstung
Säbelsägen: Auswahl Der Ausrüstung

Video: Säbelsägen: Auswahl Der Ausrüstung

Video: Säbelsägen: Auswahl Der Ausrüstung
Video: Säbelsäge geht durch ALLES! [Experten Tipps] | BAUHAUS Workshop 2023, März
Anonim

Säbelsägen werden in Haushalts- und Profi-, Elektro- und Akkusägen unterteilt. Bei der Auswahl werden Leistung, Material zur Herstellung der Arbeitsklinge und das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen berücksichtigt.

Säbelsägen: Auswahl der Ausrüstung
Säbelsägen: Auswahl der Ausrüstung

Die Säbelsäge ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ketten- und Kreissägen, eine konventionelle Bügelsäge und eine Stichsäge ersetzen kann. Solche Geräte sind einfach zu bedienen, können auf engstem Raum arbeiten und sind für Demontagearbeiten unverzichtbar.

Bei der Auswahl wird auf Folgendes geachtet:

  • Energie;
  • Schnitttiefe;
  • die maximale Bewegungsfrequenz der Datei;
  • Pendelhub und andere Optionen.

Entscheiden Sie vor dem Kauf, wo genau die Arbeiten ausgeführt werden. Abhängig davon werden Säbelsägen in Netz- und Akkusägen unterteilt. Erstere zeichnen sich durch erhöhte Leistung, geringere Kosten und unterbrechungsfreien Betrieb bei Vorhandensein einer Steckdose aus. Wiederaufladbare Batterien können unabhängig von Stromquellen betrieben werden.

So wählen Sie Geräte nach Kapazität aus

Dieser Parameter ist grundlegend, da die Funktionalität davon abhängt. Bei Säbelsägen kann der Wert 500 bis 1500 Watt betragen. Experten empfehlen, kein Werkzeug mit minimalen Werten zu kaufen, da es sich bei der Lösung vieler alltäglicher Aufgaben als nutzlos erweisen kann. Diese 800-W-Leistung wird beispielsweise oft als Gartengerät bezeichnet, das nur zum Beschneiden von Bäumen und zum Arbeiten mit weichen Materialien geeignet ist.

Professionelle Arbeitssysteme haben eine Leistung von 1000 Watt. Sie sind in der Lage, 6-10 Stunden am Tag ohne Unterbrechung zu arbeiten. Für einen solchen Vorteil müssen Sie mehr bezahlen und ein größeres und schwereres Produkt kaufen.

Auswahl eines Säbelsägeblattes

Die Vielseitigkeit hängt direkt vom Herstellungsmaterial des Schneidmessers ab. Der Hauptzweck dieser Sägen besteht darin, einen geraden Schnitt zu machen. Für gebogene Fäden gibt es spezielle schmale Klingen, allerdings ist die Schnittqualität etwas geringer als die übliche. Geräte produziert:

  • für Holz;
  • Schneiden von Faser- und Spanplatten;
  • Holz mit Nägeln;
  • Glasfaser;
  • Nichteisen- und Eisenmetalle;
  • Ziegel und Beton.

Bei der Auswahl der besten Option wird die Markierung berücksichtigt. HCS - Klinge aus Kohlenstoffstahl. Ideal zum Sägen, Kunststoff, Spanplatten, Gummi. HSS - hat eine Werkzeug-Schnellarbeitsstahlklinge. Wird für die Metallverarbeitung verwendet. BIM - Bimetallklinge. Ein solches Werkzeug zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit, Flexibilität und verlängerte Lebensdauer aus. НМ / ST - Hartmetallgewebe. Erforderlich für die Arbeit mit harten und abrasiven Materialien.

Die Fähigkeit, die Geschwindigkeit und das Vorhandensein eines Pendelhubs einzustellen

Das Sägen verschiedener Materialien erfolgt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Daher statten einige Hersteller ihre Werkzeuge mit Hubzahlbegrenzern aus. Diese Funktion findet sich bei allen Säbelsägen. In einem Fall gibt es einen empfindlichen elektronischen Knopf, mit dem Sie "gasen" können. Diese Möglichkeit gilt als stufenlos und erfordert vom Bediener ein gewisses handwerkliches Geschick.

Es gibt Geräte mit einem perfekteren System. Die Steuerung erfolgt in diesem Fall über ein Rad oder einen Schieberegler. Ein oder mehrere Modi zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit werden eingestellt und eine genauere Einstellung erfolgt über einen speziellen Auslöser. Daher wird auch bei einem vollständigen Drücken der Starttaste der Hochgeschwindigkeitsmodus nicht verletzt.

Ein weiterer wichtiger Indikator ist das Vorhandensein eines Pendelschlags. Es ermöglicht ein leichtes Abweichen von der Schnittlinie und eine Rückwärtsbewegung. Dank dieses Manövers wird die Erwärmung der Säbelsäge reduziert und der Abfall lässt sich leichter aus dem Arbeitsbereich entfernen. Diese Option ist nicht bei allen Modellen verfügbar. Wenn Sie überwiegend gekrümmte Schnitte durchführen möchten, können Sie ein Werkzeug ohne diese Option wählen.

Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen

Achten Sie beim Kauf auf das Vorhandensein einer Sicherheitskupplung. Sie verhindert Stöße beim Verklemmen des Werkzeugs, schützt es vor Bruch und den Werker vor Verletzungen.

Schaut man sich die Bewertung der Säbelsägen an, sieht man, dass die meisten gängigen Modelle über einen Überlastungsschutz verfügen. Diese Funktion ermöglicht es, die Maschine bei Überhitzung auszuschalten, um einen Ausfall zu verhindern. Dank dieser Option können Sie das Werkzeug vollständig laden.

Einige Modelle sind gegen unbeabsichtigtes Starten gesperrt. Normalerweise ist dies ein kleiner Knopf, der zusammen mit dem Hauptknopf betätigt werden muss, um die Säge anzuschließen. Achten Sie bei der Auswahl der Ausrüstung auf:

  • für einen reibungslosen Start;
  • elektrodynamische Bremse;
  • doppelte Isolierung stromführender Einheiten;
  • Schwingungsdämpfung.

Welchen Hersteller sollten Sie wählen?

In Japan unter der Marke Makita hergestellte Säbelsägen sind zuverlässig und praktisch. Solche Geräte findet man auf Baustellen, in Werkstätten und im Alltag. Das Hauptmerkmal ist die verstärkte Leinwand. Es ermöglicht nicht nur Holz, sondern auch Plexiglas, PVC-Rohre, Aluminium. Die Sägen sind mit Anti-Vibrations-Technologie ausgestattet.

Unter der Marke Bosch werden zwei Linien von Säbelplatten hergestellt: Haushalt und Profi. Die ersten werden in China montiert, was ihnen ermöglicht, sie zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Alle Fabriken zur Herstellung professioneller Produkte befinden sich in Europa. Alle Bosch-Modelle zeichnen sich durch Ergonomie, Kompaktheit und bequeme Anordnung der Einstellknöpfe aus.

Wenn Sie die Testberichte verschiedener Modelle studieren, finden Sie in vielen Bewertungen die in Deutschland hergestellten Metabo Säbelsägen. Sie verfügen über einen einzigartigen schwingungsdämpfenden Massenausgleich. Der Gerätekörper besteht aus Aluminiumguss, was den Systemen Stoßfestigkeit und Wartungsarmut verleiht.

Beliebt nach Thema