Glaswände werden nach und nach zu einem vertrauten Element des Interieurs eines modernen Raums. Dies ist eine ideale Lösung, wenn es darum geht, den Raum aufzuteilen und gleichzeitig Luftigkeit und Volumen zu erhalten.

Arten von Glastrennwänden
Glaswände werden vollständig transparent oder mit einer matten Beschichtung, Riffelung, mit einer Vielzahl von Zeichnungen und Inschriften hergestellt, die als jede Art von Stein oder Ziegel stilisiert sind. Trennwände können je nach Raumaufteilung und Zweck unterschiedlich in Größe und Form sein. Neben der Funktion der Trennwände selbst spielen sie perfekt die Rolle der Dekoration in Wohnungen, Büros und anderen Räumlichkeiten.
Glaswände sind eine ideale Lösung für die Raumaufteilung in kleinen Räumen und bei Lichtmangel.
Eine Glaswandstruktur ist ein Satz von Abschnitten von Glasscheiben (rahmenlose Wände) oder Glaseinheiten, die in einen Rahmen eingefügt sind (gerahmte Wände). Solche Wände sind fest und mobil, auf Rollensystemen installiert.
Gerahmte Schiebewände werden häufig beim Bau von Wohngebäuden, Ferienhäusern, Restaurants, Geschäften, Büros, Schwimmbädern sowie bei der Panoramaverglasung von Objekten verwendet.
Glassteinwände sind eine separate Art von Glaswänden. Dies sind "Ziegel" aus Glas, in denen sich ein Hohlraum befindet, der es ihnen ermöglicht, gute Schalldämmungs- und Wärmespeicherfähigkeiten zu zeigen, ohne die Lichtdurchlässigkeit zu verlieren. Glasblöcke können transparent, durchscheinend, mattiert, gewellt sein, mit der Anwendung und sogar dem Platzieren in den Würfeln von Volumenzeichnungen, Familienfotos. Sie machen ausgezeichnete interne Trennwände der Räumlichkeiten. Mit ihrer Hilfe können Sie den Wohnbereich erfolgreich von der Küche oder dem Badezimmer trennen, und die Technologie des nahtlosen Stapelns von Glasbausteinen ermöglicht es Ihnen, einzigartige Innenlösungen zu schaffen.
Glas im Innenraum
Glas ist optimal für die Gestaltung von Innenräumen in kleinen Räumen. Selbst die dünnste Gipskarton-Trennwand hat die Fähigkeit, den Raum optisch zu verbergen, indem sie den Lichtfluss und die Lichtverteilung begrenzt sowie eine visuelle Behinderung erzeugt. Glaswände sind frei von diesen Nachteilen, dünn oder voluminös, sie leisten hervorragende Arbeit mit der Zonierungsfunktion und schaffen die Illusion eines offenen Raums. Spiegelobjekte ergänzen perfekt das gläserne Interieur. Die Kombination eines doppelt verglasten Fensters und eines Spiegels oder getönten Glases ermöglicht eine grenzenlose Raumverzerrung, um völlig irrationale Raumdesigns zu schaffen.
Glastrennwände, Wände, Konstruktionen ermöglichen wie kein anderes Gebäude oder dekoratives Element das Spiel mit Licht. Es ist das Licht in den meisten Innenräumen kleiner Räume, mit dem Sie Zonen hervorheben und Grenzen entfernen können. Glas, das Licht bricht, seinen Farbton ändert oder in Form eines direkten Spektrums zurückgibt, versteht es, die Aufmerksamkeit auf Details zu lenken und den Blick des Gastes von den tragenden Strukturen abzulenken.
Auch solche Design- und Konstruktionstechniken wie die Verwendung von Trennwänden nicht vom Boden bis zur Decke, sondern vom Boden bis zur Mitte oder einem Drittel der Wand sind heute beliebt. Dies hebt die Decke optisch an und vermittelt ein Gefühl von Freiheit.
Nicht weniger beliebt sind die Techniken zur Raumtäuschung, die nur mit Glas möglich sind. Anstelle einer matten Glastrennwand können also funktionale offene Blockregale, die zu einer einzigen Struktur zusammengebaut sind, Räume teilen. Eine klassische Blockrutsche aus Glas, eine Treppe oder eine andere Kombination kann mit lebenden Pflanzen gefüllt werden, die dem Innenraum Farbe verleihen, Ordnern, Stofftieren, dekorativen Elementen. Gesichtsloses Glas, das mit solchen Details gefüllt ist, verwandelt sich und verändert das gesamte Interieur im Handumdrehen.
Glastrennwände sind sicher
Moderne Technologie zur Herstellung von Glaswänden lässt uns mit Sicherheit sagen, dass diese Innenelemente zuverlässig und langlebig sind. Durch die Chargenfixierung des Triplex bleibt die Form der Glaseinheit auch bei direktem Aufprall erhalten: Die Partikel des Materials bröckeln nicht.
Glasbausteine brennen nicht, daher werden sie gut beim Bau von Anlagen mit erhöhten Brandschutzanforderungen eingesetzt. Glaswände werden auch für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit gekauft: Schwimmbäder, Fitnessstudios, Bäder, Umkleidekabinen. Wenn Sie mehrere Glasblöcke auf Lager haben, können Sie kaputte oder beschädigte frühere problemlos wiederherstellen.
Eine Wand aus Glasbausteinen lässt das Licht gut durch, wodurch der Einbau von Fenstern darin überflüssig wird.
Zu den unbestreitbaren Vorteilen von Glasbausteinwänden gehört die Pflegeleichtigkeit: Es genügt, den Staub einfach abzuwaschen. Darüber hinaus muss die Glassteinwand nicht gestrichen, verputzt, tapeziert werden - das heißt, sie ist ein vorgefertigtes Element der Struktur und des Innenraums.