Wie Erstelle Ich Ein Französisches Fenster

Inhaltsverzeichnis:

Wie Erstelle Ich Ein Französisches Fenster
Wie Erstelle Ich Ein Französisches Fenster

Video: Wie Erstelle Ich Ein Französisches Fenster

Video: Wie Erstelle Ich Ein Französisches Fenster
Video: Paris Brest Dessert / französische Spezialität / Sallys Welt 2023, März
Anonim

Französische Fenster wurden erstmals Ende des 17. Jahrhunderts in Häusern eingebaut - ihre riesigen Fensteröffnungen nahmen fast die gesamte Wand ein und beleuchteten die Räumlichkeiten mit offenen Flügeln maximal. Heutzutage sind französische Fenster in einer verbesserten Form sehr beliebt, aber viele Leute wissen nicht, wie man sie installiert.

Wie erstelle ich ein französisches Fenster
Wie erstelle ich ein französisches Fenster

Anleitung

Schritt 1

Französische Fenster sind ideal für Landhäuser oder Cottages mit schönem Blick aus dem Fenster – die herrlichen Landschaften in den riesigen Fensteröffnungen schaffen eine einzigartige Atmosphäre im Raum. Diese Art von Fenstern ist sehr beliebt für den Einbau in verglasten Gärten oder auf Terrassen - Sie müssen sich keine Sorgen um ihre Integrität machen, da französische Fenster stark genug sind. Auf Wunsch können sie zwischen Raum und Balkon installiert werden, dies ist jedoch nur möglich, wenn die Wand nicht tragend ist.

Schritt 2

Mit Hilfe von Panorama-Fenstertüren, die die gesamte Wand von der Decke bis zum Boden einnehmen, wird jeder Raum viel heller und maximiert aufgrund des visuellen Eindrucks. Bei der Installation ist es wichtig, einige wichtige Nuancen zu berücksichtigen - zum Beispiel sollte der verglaste Raum nicht mehr als 10% der gesamten Raumfläche einnehmen und bei der Installation eines solchen Fensters an einer tragenden Wand, Sanierung erforderlich. Fensterflügel arbeiten auf speziellen zuverlässigen Systemen, für die hochwertige und langlebige Beschläge geliefert werden.

Schritt 3

Meistens werden französische Fenster zwischen Balkon und Raum installiert, daher müssen Sie zunächst den Balkonblock demontieren und die Geometrie der Wand für die zukünftige Fensteröffnung ändern. Bei einer anderen Anordnung des Fensters ist keine Demontage bzw. Demontage erforderlich. Die Befestigung des Rahmens der Fenstertür sollte separat erfolgen - jedoch ebenso wie die Befestigung der Flügel daran.

Schritt 4

Nach dem Vorbereiten der Fensteröffnung wird in diese der Rahmen der Fenstertür eingesetzt, der zuerst ausgerichtet und erst dann fixiert wird. Da die Systeme solcher Fenster für hohe Belastungen ausgelegt sind, muss zwischen Wandöffnung und Balkontür ein Abstand von 10-20 mm eingehalten werden. Danach wird der Fensterblock mit starken Dübeln befestigt, die viel häufiger entlang seines Umfangs verwendet werden als bei der Installation gewöhnlicher Fenster. Dies liegt an der Notwendigkeit, das Gewicht richtig zu verteilen, damit sich der Rahmen später nicht verzieht. Im letzten Schritt werden die Fugen zwischen dem Fensterblock und der Wand mit Polyurethanschaum gefüllt und seine Reste vor der Verfestigung entfernt, um die Wärmedämmung nicht zu verletzen. Anschließend werden die Fugen mit Abdichtungsbändern abgedichtet und fertig ist die Fenstertür.

Beliebt nach Thema