Viele Menschen wünschen sich für ihr Zuhause eine Feuerstelle im klassischen Sinne des Wortes – einen Kamin. Außerdem kann es den Raum optisch erweitern und ungewöhnlich gemütlich machen. Doch nicht jeder kann es sich leisten, einen Kamin zu bauen. Es ist unmöglich, alle Bedingungen für das normale Funktionieren des Kamins in einer gewöhnlichen Wohnung zu schaffen. Daher haben Sie nicht mit echtem Feuer zu tun, sondern nur mit einer Nachahmung davon.

Notwendig
Metallprofil, Trockenbau, selbstschneidende Schrauben, Kitt, Veredelungsmaterialien, Grill und Kerzen
Anleitung
Schritt 1
Bestimmen Sie, wo sich Ihr falscher Kamin in der Wohnung befindet. Messen Sie, wie groß ein Kamin dort aufgestellt werden kann. Erstellen Sie eine Skizze Ihres zukünftigen Kamins. Denken Sie daran, dass es besser ist, zunächst über jede Kleinigkeit nachzudenken, als darüber nachzudenken, wie Sie etwas später reparieren können.
Schritt 2
Berechnen Sie, wie viele Materialien Sie benötigen, um einen Kamin zu bauen, und kaufen Sie sie. Erstellen Sie dann einen Kaminrahmen aus einem Metallprofil. Ummanteln Sie den Rahmen mit Trockenbau. Schneiden Sie dazu die Platten der gewünschten Form aus und befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben am Rahmen. Füllen Sie alle entstandenen Nähte mit Kitt.
Schritt 3
Achten Sie auf die Dekoration Ihres Kamins. Dazu können Sie verschiedene Materialien verwenden: Selbstklebefolie, Veredelungsfliesen in Steinoptik, Holz. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie ein Produkt, das zu Ihnen passt. Befestigen Sie den Kamin mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand. Dekorieren Sie ein Kohlenbecken. Legen Sie dazu einen schwarzen Rost auf den Boden des Kamins und legen Sie Brennholz darauf.