Die Erwärmung des Dachbodens ist ein besonders wichtiger Prozess. Tatsächlich tritt durch die Dachzimmer der größte Wärmeverlust im gesamten Haus auf. Wie Sie wissen, steigt wärmere Luft über die, die weniger erwärmt wird. Daher können Sie durch eine gute Dämmung des Dachgeschosses einen besseren Wärmerückhalt im ganzen Haus erreichen.

Notwendig
Wärmedämmplatten, Messer, Dampfsperrfolie, Hefter, Klebeband, Holzklötze, Schrauben, Nägel, Hammer
Anleitung
Schritt 1
Kaufen Sie zunächst alle notwendigen Materialien, damit der Dachbodendämmungsprozess ohne Unterbrechung verläuft. Öffnen Sie dann die Plastikfolie und packen Sie die Dämmplatten aus. Schneiden Sie sie entsprechend den erforderlichen Maßen zu. Die Breite der Platte sollte etwas größer sein als der Abstand zwischen den Achsen der Sparren.
Beginnen Sie mit dem Verlegen der Platten zwischen den Sparrenachsen. Es ist notwendig, dass der Ofen etwas unvorbereitet ist. Es ist elastisch genug, so dass die Platte, wenn sie richtig geschnitten wird, fest genug sitzt. Der Einbau von Wärmedämmplatten muss von unten nach oben erfolgen. Wenn eine Schicht verlegt ist, ist es am besten, die zweite zu legen. Es muss so eingebaut werden, dass die Nähte zwischen den Platten der ersten Schicht mit Massivplatten der zweiten Schicht geschlossen werden.
Nach Abschluss der Installation müssen Sie erneut sorgfältig auf Risse überprüfen. Denn wenn Sie sie verlassen, kann dies zum Einfrieren des Dachbodens führen. Bei Lücken müssen die notwendigen Teile aus den restlichen Wärmedämmplatten herausgeschnitten und die Lücken damit geschlossen werden.
Schritt 2
Jetzt müssen Sie die Dampfsperre montieren. Es ist notwendig, Folienstücke der gewünschten Größe auszuschneiden und mit einem Hefter an den Sparren zu befestigen. Es ist notwendig, eine Dampfsperre mit einer Überlappung von 10 cm anzubringen, die Teile sollten mit Klebeband zusammengeklebt werden. Für die Dampfsperre des Dachbodens verwenden Sie am besten Dampfsperrfolien aus Folie. Sie lassen nicht nur keinen Dampf aus dem Rauminneren durch, sondern reflektieren auch den Strahlungswärmefluss zurück in den Dachboden.
Schritt 3
Nach Abschluss der Dachgeschossummantelung mit einer Dampfsperrfolie muss die Wärmedämmschicht fixiert werden. Dazu sollten horizontale Balken an die Stämme genagelt werden. Die Stufe sollte 50 cm betragen, die Stäbe fixieren die wärmedämmende Schicht noch fester und tragen dazu bei, einen Luftspalt zwischen Dampfsperre und Innenfutter zu schaffen. Dies ist notwendig, um Feuchtigkeit von der Oberfläche der Folie zu entfernen. Nachdem die Leisten installiert sind, können Sie jede ausgewählte Skin daran anhängen. Ihr Dachboden wird warm und schön sein.
