Ein Zierbaum namens Platane schafft einen abgeschiedenen und kühlen Platz im Garten. Diese schnellwüchsige Pflanze eignet sich auch für den Anbau von Hecken. Mit Hilfe des Beschneidens können Sie Platanen in jeder ausgefallenen dekorativen Form formen. Sie werden eine ausgezeichnete Dekoration für den Garten sein und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Naturkatastrophen wird diese Schönheit für lange Zeit bewahren.

Die wichtigsten Bergahorn-Sorten
Es gibt 11 bekannte Arten dieses Baumes in der Familie der Platanen. Diese Bäume können mehr als ein Jahrhundert lang wachsen. Es gibt mehrere dekorative Formen der Platane:
- pyramidenförmig;
- süttner;
- bunt;
- traubenblättrig.
In Ländern mit heißem Klima werden vor allem Platanen (Platanen) kultiviert, die durch breite Blätter, die eine ausladende Krone bilden, Kühle und willkommenen Schatten im Garten spenden. Dieser kraftvolle Baum produziert mehrfruchtige Nüsse, die in viele kleine Nüsse zerfallen.
Wie man eine Platane anbaut
Um erfolgreich einen Platanenbaum auf Ihrem Standort zu züchten, müssen Sie zunächst den Pflanzstandort richtig auswählen. Das aktive Wachstum der Pflanze wird an Orten mit einem ziemlich lockeren Boden beobachtet, der reich an basischen Mineralien ist.
In trockenen Regionen ist es notwendig, den Baum mit einer hochwertigen Bewässerung zu versorgen. Eine hochwertige Bewässerung lässt die Platane im Garten hervorstechen. Der Platane zeichnet sich durch schnelle Wachstumsraten aus, so dass der Baum im Jahr aktiver Vegetation bis zu 2 Meter hoch werden kann.
Gärtner können den Platanenbaum mit mehreren verfügbaren Optionen vermehren:
- wächst aus reifen Samen;
- gewöhnliche Selbstaussaat;
- saisonale Stecklinge;
- primäre Pflanzung von basalen Prozessen;
- mit Pflöcken bepflanzen.
Die gewöhnliche Selbstaussaat ist der einfachste und natürlichste Prozess, erfordert keine menschliche Beteiligung, garantiert jedoch nicht das Auftreten von Trieben zum richtigen Zeitpunkt. Daher ziehen es Gärtner häufiger vor, den Bergahorn aus reifen Samen zu kultivieren. Dazu müssen die Samtsamen des Baumes im Herbst geerntet und bis zum Frühjahr in einem speziellen Taschentuch aufbewahrt werden. Die Samen sollten in den auf die übliche Weise vorbereiteten Boden vergraben werden.
Die Erstpflanzung von reifen Samen oder einem fertigen Sämling ist nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst zulässig. Platanen eignen sich eher für Orte mit tiefer Feuchtigkeit, weshalb sie oft in der Nähe von Bächen und Flüssen zu finden sind.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Bergahorn-Keimling zu pflanzen, sollten Sie die richtige Probe wählen. Für einen Streifen mit kühlem Klima müssen Setzlinge mit erhöhter Frostbeständigkeit gekauft werden. Es ist ratsam, einen kräftigen Spross an einem gut beleuchteten Platz im Garten zu pflanzen. Nach der Bewurzelung beginnen die Sämlinge schnell zu wachsen, daher müssen sie sparsam gegossen werden.
Die Vermehrung von Platane durch starke Stecklinge ist bei Gärtnern sehr beliebt. Dazu sollten Stecklinge, die von einem starken Baum geschnitten wurden, in einen Behälter mit Wasser gelegt und an einem kühlen Ort mit einer Lufttemperatur von 3 bis 6 ° C aufbewahrt werden. Im Frühjahr, wenn die Knospen an den Bäumen im Garten anschwellen, können die etablierten Stecklinge im Freiland gepflanzt werden.
Die übrigen Zuchtvarianten der Platane werden aufgrund ihrer geringen Leistungsfähigkeit im europäischen Teil des Landes selten eingesetzt.
Die Platane wächst ohne besondere Pflege- und Pflegebedingungen. Ein Baum braucht für eine optimale Entwicklung ausreichend Licht, Feuchtigkeit und natürliche Wärme. Unter den Bedingungen der mittleren Spur tritt nur eine Schwierigkeit auf - die geringe Winterhärte der Pflanze. Der Bergahorn verträgt problemlos Temperaturen von bis zu -15 °C, bei niedrigeren Temperaturen besteht jedoch die Gefahr des Pflanzensterbens.
In Phasen des aktiven Wachstums muss die Pflanze regelmäßig geschnitten werden. Dies geschieht, um beschädigte Äste zu entfernen, die die volle Entwicklung des Baumes beeinträchtigen, und um eine dekorative Form zu erhalten. Die Platane verträgt das Schnittverfahren gut.
Der Gärtner muss sich im Voraus um die erfolgreiche Überwinterung der Pflanze kümmern. Dazu sollten Sie das Material vorbereiten: hochwertiger Mulch, bestehend aus Sägemehl, Fichtenzweigen. Auch trockenes Herbstlaub aus dem Garten ist ein guter Mulch. Nachdem man den Winter geschützt hat, kann man sich darauf verlassen, dass sich die Platane an jeden Lebensraum anpasst, auch an die Bedingungen der städtischen Gasverschmutzung und an anderen Orten mit schlechter Ökologie. Häufige Baumkrankheiten sowie gefährliche Schädlinge befallen den Platanenbaum nicht. Was für eine erfolgreiche Kultivierung sehr wichtig ist.