Wie Man Tomatensetzlinge Richtig Taucht

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Tomatensetzlinge Richtig Taucht
Wie Man Tomatensetzlinge Richtig Taucht

Video: Wie Man Tomatensetzlinge Richtig Taucht

Video: Wie Man Tomatensetzlinge Richtig Taucht
Video: Tomaten ausgeizen - einfach aber wichtig! 2023, März
Anonim

Tomatensämlinge müssen in der Phase von zwei echten Blättern gepflückt werden. Ungefähr 15-20 Tage nach der Keimung. Es ist notwendig, rechtzeitig zu pflücken, da Tomaten keine Enge mögen und darauf reagieren, indem sie ihr Wachstum verlangsamen.

Wie man Tomatensetzlinge richtig taucht
Wie man Tomatensetzlinge richtig taucht

So bereiten Sie Tomatensetzlinge zum Pflücken vor

Hören Sie ein paar Tage vor der Ernte auf, die Sämlinge zu gießen. Wird dies vernachlässigt, wird es problematisch, die Setzlinge aus dem Boden zu entfernen. Infolgedessen wird das Wurzelsystem erheblich geschädigt, was in dieser Phase der Pflanzenentwicklung höchst unerwünscht ist.

Bild
Bild

Behälter vorbereiten. Ihr Volumen muss mindestens 300 ml betragen. Für Zwergtomatensorten können Sie einen kleineren Behälter nehmen.

Sie können sowohl einzelne Tassen als auch Boxen verwenden. In jedem Fall müssen sie unbedingt Abflusslöcher haben, durch die überschüssige Feuchtigkeit austritt. Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung undurchsichtiger Behälter. Eine der idealen Optionen sind gute alte Torftöpfe.

Wenn du Tomaten in durchsichtige Plastikbecher pflanzen möchtest, wickle sie in dunkles Tuch oder schwarze Plastikfolie. Andernfalls können unerwünschte Nachbarn - Algen - an den Wänden erscheinen. Darüber hinaus können die Wurzeln von Tomaten in einem durchsichtigen Behälter die Sonne verbrennen.

Wenn Sie Behälter aus dem letzten Jahr verwendet haben, waschen Sie diese gut mit Wasser und Waschmittel aus. Zur Desinfektion können Sie Backpulver verwenden.

Tomaten pflücken: Schritt für Schritt Anleitung

  1. Bereiten Sie den Boden vor. Es sollte leicht und nahrhaft sein. Füllen Sie die Behälter mit Erde und bohren Sie ein Loch hinein, damit Sie die Pflanze bis zu den Keimblattblättern vertiefen können - den niedrigsten, die zuerst erschienen.
  2. Hebeln Sie den Tomatensämling vorsichtig mit einem Teelöffel ab und schneiden Sie die Wurzeln mit einer Schere buchstäblich um einen Millimeter ab. Dies muss getan werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wurzeln zu stimulieren. Zu diesem Zweck verwenden viele Gärtner Wurzelformer, zum Beispiel "Kornevin".
  3. Setzen Sie den Sämling in das Loch, ohne die Erde von den Wurzeln zu schütteln. Bis zu den Blättern vertiefen und den Boden verdichten. Füllen Sie bei Bedarf die Erde auf. Gießen Sie lauwarmes Wasser über die geschnittenen Tomaten. Sie können "Epin", "Zircon" oder andere ähnliche "Antistress" für Pflanzen hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von "Epin" Sämlinge nicht an der Wurzel gegossen, sondern besprüht werden sollten. Weil dieses Medikament nicht durch den Boden wirkt.

Wie man Tomatensetzlinge nach einer Pflücke pflegt

Halten Sie in den ersten Tagen in dem Raum, in dem sich die gepflückten Pflanzen befinden, die Temperatur tagsüber bei 20-22 ° C und nachts bei 15-18 ° C. Die Temperaturdifferenz kann durch periodisches Öffnen des Fensters zum Lüften erreicht werden.

Sämlinge brauchen eine Woche, um nach einem Tauchgang „zur Besinnung zu kommen“und Wurzeln zu schlagen. Danach können Sie die Temperatur tagsüber sicher auf 18 ° C und nachts auf 15 ° C senken.

Bild
Bild

10 Tage nach der Ernte beginnen die Tomatensetzlinge intensiv im Wurzelsystem zu wachsen. Während dieser Zeit braucht sie eine gute Beleuchtung. Wenn die Tageslichtstunden sogar weniger als 12 Stunden betragen, verwenden Sie unbedingt zusätzliche Beleuchtung. Dafür eignen sich nicht nur Phytolampen, sondern auch LED- oder Leuchtstofflampen. Platzieren Sie das Zusatzlicht in einer Höhe von ca. 20-25 cm über den Spitzen der Sämlinge.

Die anschließende Pflege reduziert sich auf Gießen, Füttern und allmähliche Gewöhnung an die frische Luft.

Beliebt nach Thema