Spätreife Tomaten müssen mit Setzlingen gepflanzt werden, sonst haben sie keine Zeit zum Reifen und bekommen manchmal sogar viele Früchte. Dies gilt auch für frühe Sorten, insbesondere wenn Sie sehr früh Ihre erste Ernte einfahren möchten. Sie müssen ab Ende Februar oder ab Mitte März Setzlinge anbauen. Es lohnt sich nicht, zu früh zu pflanzen, da die Pflanze sonst herauswächst und beim Pflanzen im Freiland beschädigt werden kann.

Anleitung
Schritt 1
Tomatensamen einweichen, indem Sie sie in ein weiches Tuch wickeln. Sie müssen zwei Tage lang gekeimt werden, danach sollten sie in den Boden gepflanzt werden. Sie müssen sie nicht einweichen, da das Einpflanzen von nassen kleinen Samen nicht sehr praktisch ist - sie kleben an Ihren Fingern.
Schritt 2
Setzlingsschalen mit Erde füllen und etwas mit warmem Wasser besprühen. Sie können den Boden im Herbst vorbereiten oder im Laden kaufen. Verwenden Sie keinen erschöpften Boden, da sich die Sämlinge sonst als schwach erweisen und beim Umpflanzen ins Freiland sogar sterben können.
Schritt 3
Säen Sie Samen oder pflanzen Sie sie in Abständen von 10 cm. Wenn Sie säen, müssen Sie sie in einen anderen Behälter tauchen oder einfach ziehen. Der Einfachheit halber können Sie Torftöpfe verwenden. Während der Transplantation müssen Sie das Wurzelsystem nicht stören und die Tomaten werden besser Wurzeln schlagen.
Schritt 4
Kümmern Sie sich vor dem Einsetzen der Wärme um die Sämlinge, halten Sie die Feuchtigkeit der Erde und der Luft im Raum. Die Tageslichtstunden sollten mindestens 8 Stunden und vorzugsweise 12-14 Stunden betragen. Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, ändert sich die Farbe der Blätter von hellgrün zu blass oder gelb.
Schritt 5
Sobald es draußen warm ist, verpflanzen Sie die Pflanzen in die Erde. Sie können Tomaten im Gewächshaus anbauen, aber achten Sie darauf, dass die Blüten von Insekten bestäubt werden, ansonsten verwenden Sie den Eierstock, ein spezielles Bestäubungsmittel. Sammeln Sie, wenn die Früchte reifen.