Die zukünftige Ernte hängt weitgehend von der Qualität der Setzlinge und dementsprechend vom Boden ab, auf dem sie angebaut wurden. Die Geschäfte verkaufen Böden, die speziell für verschiedene Pflanzenarten vorbereitet wurden - Tomaten, Gurken, Paprika. Sie können den Boden für Setzlinge jedoch selbst vorbereiten.

Anleitung
Schritt 1
Um den Boden vorzubereiten, können Sie den Boden aus einem Ferienhaus oder aus einem Wald mit Humus und Mineraldüngern mischen. Wenn Sie sich für die Verwendung von Torf als Substrat entscheiden, müssen Sie seine saure Reaktion mit Dolomitmehl oder -asche neutralisieren und dann mit Humus oder zerkleinerter Kiefernrinde mischen und komplexe Mineraldünger hinzufügen.
Schritt 2
Vor der Aussaat muss der Boden desinfiziert werden. Gießen Sie es mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder backen Sie es im Ofen, um Krankheitserreger abzutöten. Es stimmt, nach der Wärmebehandlung sterben auch nützliche Bakterien. Um sie wiederherzustellen, fügen Sie dem Boden Vermicompost hinzu und gießen Sie ihn gemäß den Anweisungen mit EM-Präparaten.
Schritt 3
Es ist besser, Setzlinge in Holzkisten zu züchten. Um die Entwässerung zu verbessern, kann grober Sand, Kieselsteine oder Blähton auf den Boden gegossen werden. Zum Wachsen eignen sich Kunststoffbehälter mit Löchern im Boden. Um zu verhindern, dass die Erde ausläuft, decken Sie das Innere der Schachtel mit Zeitungspapier oder Pappe ab.
Schritt 4
Die Samen von Gurken, Melonen und Wassermelonen werden oft in Tassen gesät. Es ist besser, Papierbehälter oder spezielle Torfbecher zu verwenden, die sich im Boden zersetzen. Die Pflanze muss nicht aus dem Behälter genommen werden, wodurch ihr Wurzelsystem nicht beeinträchtigt wird.
Schritt 5
Auch der Boden im Gewächshaus muss vor dem Einpflanzen der Setzlinge mit einer Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert werden. Zur Verbesserung der Bodenstruktur kann Haferstroh verwendet werden. Es zersetzt sich schnell, wird zu Humus und gibt viel Wärme ab. Im Gewächshaus sollten keine chlorhaltigen Düngemittel verwendet werden, da Chlor nicht durch Schmelz- und Regenwasser ausgewaschen wird, sondern im Boden verbleibt.
Schritt 6
Für den Anbau von Nachtschatten (Tomaten, Paprika, Auberginen) kann als Substrat trocken gepresstes Roggen- oder Weizenstroh verwendet werden - Fäulnis ist nicht geeignet. Um sicherzustellen, dass das Stroh frei von Herbiziden ist, dämpfen Sie es mit kochendem Wasser und verwenden Sie dieses Wasser, um die Samenkeimung zu testen. Wenn die Samen nicht gut keimen, sollte kein Stroh als Substrat verwendet werden. Darüber hinaus muss das Stroh vor der Vorbereitung des Bodens mit Antimykotika behandelt werden.