Pfeffer ist eine Kultur, die eine Reifezeit von 3, 5 bis 4 Monaten hat. Und da diese Pflanze thermophil ist, ist es am besten, Paprika in einem Gewächshaus anzubauen. Dies hilft, unnötige Materialkosten zu vermeiden und eine garantiert hohe Ausbeute zu erzielen.

Notwendig
- - Pfeffer Samen;
- - Pfeffersetzlinge;
- - Töpfe;
- - Boden;
- - Gewächshaus.
Anleitung
Schritt 1
Vorangebaute oder gekaufte Pfeffersetzlinge werden in Gewächshäusern gepflanzt. Wenn Sie Setzlinge selbst anbauen möchten, ist die Aussaat (je nach Sorte) von Februar bis März notwendig. Die Samen werden in Wasser eingeweicht, bis sie quellen. Dazu müssen sie in einer dünnen Schicht auf ein Käsetuch gelegt werden, das in eine Untertasse mit Wasser gelegt wird. Es reicht aus, die Samen einen Tag lang bei Raumtemperatur in diesem Zustand zu halten. Dann werden die Samen gewaschen und eine halbe Stunde in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht.
Schritt 2
Sie können die Samen in einem Wachstumsförderer einweichen (gemäß der Anleitung). Saatgut von nicht krankheitsresistenten Sorten muss zusätzlich mit „Immunofit“desinfiziert werden. Die vorbereiteten Samen werden zu zweit in kleine Töpfe gepflanzt, die mit Setzlingerde gefüllt sind. Die Pfefferkeimung beträgt normalerweise 80%. Wenn also beide Samen sprießen, kann der schwächere aus dem Topf genommen werden.
Schritt 3
Die Samen müssen ganz fein gesät werden, mit einer Schicht Erde von maximal 1 Zentimeter bestreut werden. In den ersten Tagen benötigen sie zur Keimung eine Temperatur von +30°C. Nach dem Erscheinen der Sprossen wird die Temperatur deutlich auf + 18 ° C gesenkt. Nach einer Woche wird die Temperatur wieder erhöht. Es sollte + 26 … 28оС für die gesamte Wachstumszeit der Sämlinge betragen.
Schritt 4
Wenn drei Blätter auf der Paprika erscheinen, beginnt die erste Fütterung. In 10 Liter Wasser werden 50 g Harnstoff, 30 g Kaliumsalz und 125 g Superphosphat verdünnt. Diese Lösung wird mit Sämlingen an der Wurzel bewässert, wonach die Pflanzen mit klarem Wasser bewässert werden. Die nächste Fütterung erfolgt in der Phase der vier Blätter.
Schritt 5
Vor dem Pflanzen von Setzlingen wird der Boden im Gewächshaus mit Kali-, Phosphor- und Stickstoffdüngern in einer Menge von 40, 40 und 30 g pro 1 m² gedüngt. Vor dem Pflanzen darf kein Mist eingebracht werden - dies führt zum Wachstum der Blattmasse.
Schritt 6
Sämlinge werden gepflanzt, wenn sich der Boden auf + 15 ° C erwärmt und nach der Aussaat der Samen mindestens 50 Tage vergehen. Der Reihenabstand - je nach Sorte - 45-70 cm, der Abstand zwischen den Büschen - 25-40 cm Nach dem Pflanzen muss der Pfeffer bewässert und der Boden verdichtet werden.
Schritt 7
Pfeffer liebt Feuchtigkeit, daher müssen Sie ihn im Gewächshaus ständig gießen. Außerdem müssen Sie den Boden in den Löchern regelmäßig lockern, sicherstellen, dass die Pflanzen ausreichend Licht erhalten und keine plötzlichen Temperaturschwankungen auftreten. Einmal pro Woche müssen Paprika mit einem speziellen Dünger für Nachtschattengewächse gedüngt werden.