Auberginenpflege Im Gewächshaus: Tipps Für Den Gärtner

Inhaltsverzeichnis:

Auberginenpflege Im Gewächshaus: Tipps Für Den Gärtner
Auberginenpflege Im Gewächshaus: Tipps Für Den Gärtner

Video: Auberginenpflege Im Gewächshaus: Tipps Für Den Gärtner

Video: Auberginenpflege Im Gewächshaus: Tipps Für Den Gärtner
Video: Auberginen anbauen - Tipps vom Profi 2023, März
Anonim

Jeder Sommerbewohner kann in seinem Garten leckere und reife Auberginen anbauen. Diese Nachtschattengewächse ist jedoch sehr launisch und erfordert besondere Pflege. Sie sollten nur mit dem Anbau von Auberginen beginnen, wenn Sie bereit sind, Ihren Garten regelmäßig zu pflegen.

Reife Auberginen
Reife Auberginen

Der Anbau von Auberginen in einem Ferienhaus ist keine leichte Aufgabe, da diese Gemüsekultur den Mangel an Sonne, Feuchtigkeit und Nachtfrösten, die in Zentralrussland sogar im Mai möglich sind, nicht verträgt. Es ist besser, Auberginen in einem Gewächshaus anzubauen, dies erhöht die Chancen auf eine Ernte erheblich.

Einpflanzen in den Boden und Pflege der Setzlinge

Wenn das Gewächshaus keine Heizung hat, ist es besser, Anfang Juni Setzlinge zu pflanzen, dann werden die Pflanzen schneller Wurzeln schlagen. Die Aussaat erfolgt in einem vorbefeuchteten und gedüngten Boden. Zur Düngung eignet sich Mist oder Kompost. Sie können dem Boden auch etwas Torf, Holzasche und Sägemehl hinzufügen.

Zum Zeitpunkt der Pflanzung sollten junge Pflanzen fünf bis sechs Blätter haben. Auberginen sind eine lichtliebende und thermophile Kultur, daher muss auf der Sonnenseite des Standorts ein Gewächshaus oder ein Gewächshaus für sie ausgestattet werden.

Sämlinge sollten in einem Abstand von 40-55 Zentimetern voneinander platziert werden. Dann werden auf einem Quadratmeter fünf oder sechs Büsche stehen. Sie können sie nicht in Reihen, sondern in einem Schachbrettmuster anordnen.

Nach dem Pflanzen von Setzlingen muss der Boden verdichtet und mit etwas Wasser bei Raumtemperatur bewässert werden. Es ist ratsam, der Erde etwas Torf oder Humus zuzusetzen, damit die Jungpflanzen ausreichend Nährstoffe erhalten.

Auberginen im Gewächshaus anbauen

Die ersten zehn Tage der Sämlinge erfordern tägliches Gießen. Dann können die Auberginen einmal pro Woche gegossen werden. Die Bewässerung sollte moderat sein, für einen Quadratmeter Erde werden etwa sechs Liter Wasser benötigt. Überschüssige Feuchtigkeit für Auberginen ist genauso gefährlich wie Feuchtigkeitsmangel. Die beste Zeit zum Gießen ist früh morgens.

Neben dem Gießen von Auberginen ist eine regelmäßige Fütterung und Lockerung der Erde in der Nähe der Büsche erforderlich. Phosphor- und Kalidünger tragen zur rechtzeitigen Fruchtbildung dieser Gemüsekultur bei. Top-Dressing sollte im Sommer mindestens dreimal aufgetragen werden.

An heißen Tagen, wenn die Lufttemperatur +30 ° C erreicht, muss das Gewächshaus belüftet werden. Hohe Temperaturen haben einen schlechten Einfluss auf das Wachstum von Auberginen, Pflanzen können durch starke Überhitzung sterben. Um die Temperatur im Gewächshaus zu kontrollieren, wird empfohlen, ein Thermometer zu führen.

Es ist ratsam, gewachsene Pflanzen zu binden. In einem Gewächshaus werden Auberginenbüsche normalerweise um ein Vielfaches höher als im Freiland. Daher können lange Stiele unter dem Gewicht reifer Früchte brechen. Es wird empfohlen, deformierte Früchte mit einer Gartenschere zu entfernen. An einem Strauch sollten nicht mehr als fünf bis sieben Früchte belassen werden. Andernfalls werden die Auberginen zu klein und unreif, was ihren Geschmack negativ beeinflusst.

Beliebt nach Thema