Tomate ist eine außergewöhnlich gelungene Kombination aus Geschmack, Nährwert und Schönheit. Die Tomate sieht wunderschön aus, sie hat weder Dornen noch Schalen. Nicht umsonst nennen ihn die Deutschen "Heavenly Apple". Aber bevor eine Tomate auf den Tisch kommt, muss sie angebaut werden, was für sibirische Regionen besonders schwierig ist.

Anleitung
Schritt 1
Je nach Reifezeit werden Tomaten in frühreife, mittelreife, mittelreife und spätreife Tomaten unterteilt. Bei frühreifenden Sorten beträgt die Vegetationsperiode von der Keimung bis zur Reifung 85 bis 100 Tage. Mittelfrühe Sorten erreichen die Reife in etwa 110 Tagen nach der Keimung. Bei mittel- und spätreifen Sorten beträgt die Reifezeit 115 bis 120 Tage. Die angegebenen Bedingungen sind ungefähre Angaben, sie hängen von der Anbaumethode und den Wetterbedingungen ab. Unter den Bedingungen eines kurzen sibirischen Sommers ist es besser, frühreifende und mittelfrühe Sorten zu bevorzugen.
Schritt 2
Es gibt auch eine Abstufung der Tomatensorten nach der Art des Wuchses. Tomaten mit unbegrenztem Wachstum werden als "unbestimmt" bezeichnet. Solche Sorten können kontinuierlich wachsen, mit diesen Tomaten werden die höchsten Erträge erzielt. Tomaten mit einem begrenzten Wachstumspunkt werden als "determiniert" bezeichnet. Sorten dieser Wuchsart zeichnen sich durch einen niedrigeren Stängel, langsames Wachstum und dicht angeordnete Blätter und Blütenstände aus. Determinante Sorten sind die optimalsten für Sibirien.
Schritt 3
Tomaten werden in Sorten und Hybriden unterteilt. Sortentomaten sind Hybridtomaten im Ertrag unterlegen und weniger widerstandsfähig gegen widrige Bedingungen. Hybriden verlieren jedoch ihre Eigenschaften in der zweiten Generation, und Sortentomaten behalten ihre Eigenschaften über mehrere Generationen. Daher kann jeder Gärtner Sortentomaten selbst vermehren. Außerdem sind Hybridtomaten sortenreinen geschmacklich unterlegen.
Schritt 4
Bei der Auswahl einer Tomatensorte für Sibirien müssen Sie das Wetter und die Wachstumsbedingungen berücksichtigen. Der Sommer in Sibirien ist kurz, aber heiß. Es ist besser, Tomaten in Sibirien auf geschütztem Boden anzubauen, der Ertrag ist höher, aber erfahrene Gärtner erzielen im Freiland gute Ernten. Sie müssen auch entscheiden, welche Art von Ernte Sie erhalten möchten: für Salate oder Konserven.
Schritt 5
Um eine frühe Produktion zu erzielen, müssen Sie frühreifende Determinantensorten auswählen. Dazu gehören: "Gina", "Weiße Füllung 241", "Bodenpilz", "Dubok", "Landmann", "Maisky früh". Diese Tomaten haben eine schnelle Reifezeit. Die Größe der Büsche ist ziemlich kompakt, einige Sorten erfordern kein Kneifen und Strumpfbänder.
Schritt 6
Von frühreifenden Hybriden unter sibirischen Bedingungen haben sich Fiesta F1, Olya F1, Bulat F1, Verlioka F1 gut bewährt. Diese Hybriden gehören zu den frühreifenden Tomaten, die Fruchtbildung erfolgt 95 Tage nach der Keimung. Auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen liefern diese Hybriden einen hohen Ertrag und sind resistent gegen Krankheiten. Die Früchte der Hybriden eignen sich nicht nur zur Herstellung von Salaten, sondern auch zum Einmachen.