Der Ural-Sommer ist oft recht kurz und kühl, sodass einige thermophile Tomaten einfach keine Zeit zum Reifen haben. Für den Ural müssen Sie Sorten wählen, die an dieses Klima angepasst sind.

Moderne Errungenschaften auf dem Gebiet der Züchtung ermöglichen es, im kühlen Uralklima recht thermophile Tomaten anzubauen. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie zunächst die richtigen Tomatensorten auswählen.
Eine sehr beliebte Sorte, die im Ural und in Sibirien angebaut wird. Diese Sorte kann im Freien angebaut werden, da sie gegen niedrige Temperaturen resistent ist. Früchte von mittlerer Größe, ordentlich runde Form. Die Sorte liefert einen hervorragenden Ertrag - bis zu 3,5-4 kg pro Busch.
Tomaten dieser Sorte sind groß, fleischig und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Es wird erfolgreich im Ural angebaut und erntet bis zu 5 kg aus einem Busch. Die Büsche sind ziemlich hoch, bis zu 170 cm, im Gewächshaus oder Gewächshaus wird die Sorte einen Ertrag von etwa 8-10 kg liefern.
Diese Sorte wurde speziell für den Anbau im Uralklima gezüchtet. Daher ist sie recht unprätentiös und bringt unter einer Folie bis zu 7-8 kg pro Busch ein. Es kann auch im Freien wachsen.
Die Sorte ist unterdimensioniert, die Büsche sind etwa einen halben Meter hoch. Die Früchte sind rot, rund und klein und reifen früh (ca. 100 Tage nach dem Pflanzen).
Als eine der frühesten Sorten kann die Ernte bereits nach 80-85 Tagen geerntet werden. Niedrig wachsender Strauch mit kleinen Tomaten, Ertrag ca. 1,5 kg.
Das Vertrauen der Gärtner des Urals hat auch die folgenden Tomatensorten verdient: Nevsky, Alpha, Intuition F1, Niagara F1, Persimmon.