Eine gute Ernte zu erzielen ist die Hauptaufgabe des Gärtners. Wie Sie wissen, beginnt das Erreichen dieses Ziels mit der richtigen Kultivierung von Setzlingen zu Hause. Was ist bei diesem Prozess zu beachten?

Das Züchten von Sämlingen ist sehr zeitaufwendig und mühsam. Gleichzeitig können Sie jedoch starke und gesunde Pflanzen erhalten, die in Zukunft eine gute Ernte bringen. Und Sie müssen nicht darüber nachdenken, wo Sie hochwertige Setzlinge bekommen. Gleichzeitig müssen jedoch bestimmte Regeln befolgt werden, die allen Kulturpflanzenarten gemeinsam sind.
Um selbst mit dem Züchten von Setzlingen zu beginnen, wählen sie sorgfältig Samen aus und kaufen sie. Es ist besser, sie im Fachhandel zu kaufen. Auf der Verpackung müssen die Sorte, das Verfallsdatum und die Anzahl der Samen angegeben sein. Und noch besser wird es, wenn Sie die Samen aus den Ernten der Vorjahre selbst zubereiten. Dazu werden die am besten geeigneten Gemüsesorten ausgewählt und zur vollen Reife gebracht. Dann werden die Samen herausgenommen und getrocknet. Zur Aufbewahrung ist es besser, sie in weißes, sauberes Papier einzuwickeln. In dieser Form bleiben sie bis zur nächsten Pflanzsaison.
Der nächste wichtige Punkt für den Anbau von Sämlingen ist die Auswahl der Bodenmischung. Ideal wäre es, ihn im Herbst zuzubereiten. Jeder Gärtner wählt unabhängig von den weiteren Bedingungen für das Pflanzenwachstum den erforderlichen Boden aus. Fügen Sie jedoch unbedingt nasses Sägemehl und Sand hinzu.
Vergessen Sie vor der Aussaat nicht, die Blumenerde vorher zu gießen. Dies sollte nach dem Pflanzen nicht erfolgen, da das Wasser die Samen noch tiefer zieht und die Setzlinge länger warten müssen.
Setzlinge auch nicht zu dick pflanzen. Dies kann zu einer Dehnung und dem Auftreten einer Krankheit wie einem schwarzen Bein führen.
Vor dem Auflaufen müssen die Sämlinge in wärmeren Bedingungen gehalten werden. Und nur dann muss das Temperaturregime um 5-7 Grad reduziert werden. Wichtig ist auch, dass die Sämlinge genügend Licht bekommen. Andernfalls kann es zu seiner Krümmung und Dehnung kommen. Bei einigen Pflanzen ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, die die Tageslichtstunden um 2-3 Stunden verlängert.
Wenn Sie Sämlinge mit einer Spitzhacke anbauen, beginnen die Pflanzen nach dem Umpflanzen an einen neuen Ort, sich abwechselnd mit organischen und mineralischen Düngemitteln zu ernähren. Und wenn ohne, beginnt die Fütterung 2 Wochen nach der Keimung. Insgesamt müssen Düngemittel für Sämlinge 2-3 Mal ausgebracht werden.
Bevor Setzlinge an einem festen Ort gepflanzt werden, müssen sie aushärten. Dazu beginnen sie in ein paar Wochen, täglich Setzlinge auf den Balkon, ins Gewächshaus usw. zu bringen, damit sie sich an die neuen Bedingungen gewöhnen. In diesem Fall wird die Zeitdauer allmählich erhöht.
Das Pflanzen von Setzlingen im Freiland, einem Gewächshaus oder einem Gewächshaus erfolgt entweder am Abend oder bei bewölktem Wetter.
All diese Punkte müssen für die richtige Kultivierung von Sämlingen zu Hause beachtet werden.