Die meisten Sommerbewohner bauen Zwiebeln in ihren Sommerhäusern an. Es ist jedoch wichtig, dieses beliebte Gemüse nicht nur reich zu ernten, sondern auch im Winter nicht zu verlieren. Sehr oft halten Hausfrauen Zwiebeln direkt in der Wohnung. In diesem Fall müssen bestimmte Lagerbedingungen unbedingt eingehalten werden, damit die Köpfe nicht verschwinden. Also, wo und wie lagert man Zwiebeln richtig zu Hause?

Zunächst ist zu beachten, dass nur reife Köpfe, die nicht durch Krankheiten geschädigt sind, zur Lagerung geeignet sind. Darüber hinaus wird angenommen, dass Zwiebeln im Winter mindestens dreimal sortiert werden müssen. Laut den Regeln dürfen die Köpfe insgesamt nicht länger als 240 Tage zu Hause gelagert werden.
Welchen Platz in der Wohnung soll man wählen
Um Zwiebeln den ganzen Winter über zu konservieren, müssen Sie natürlich zuerst den richtigen Ort für die Lagerung auswählen. In Stadtwohnungen eignen sich dafür am besten:
- Speisekammern;
- Schränke;
- Zwischenstock.
Manche Hausfrauen schneiden auch Zwiebeln vor und frieren sie im Kühlschrank ein. In diesem Fall können Sie dieses Gemüse in Zukunft zum Füllen verschiedener Gerichte verwenden, ohne es sogar aufzutauen. Aber Sie können Zwiebeln auf diese Weise nicht länger als einen Monat lagern.
Eine weitere gute Antwort auf die Frage, wo und wie man Zwiebeln zu Hause lagert, ist ein Balkon. Auch die „kalte“Methode kann ohne großen Aufwand die gesamte Ernte bis zum Ende des Winters retten. Für die Lagerung mit dieser Methode werden zuerst die gesündesten Köpfe ausgewählt und in Kisten gelegt. Dann wird der Behälter in eine alte Decke gewickelt und auf den Balkon getragen. Anschließend wird die Zwiebel von Zeit zu Zeit aussortiert und gegebenenfalls erkrankte Köpfe entfernt. Natürlich begutachten sie den Bug nicht direkt auf dem Balkon, sondern im Zimmer.
So lagern Sie Zwiebeln zu Hause: geeignete Behälter
Auf dem Balkon wird dieses Gemüse daher meist in Isolierboxen gelagert. Zwiebeln können in Vorratskammern und Zwischengeschossen gelagert werden:
- in Taschen (am besten Canvas);
- Gitterboxen;
- Weidenkörbe;
- Netze.
Und natürlich halten Hausfrauen sehr oft Zwiebeln einfach in Zöpfen gebunden. In jedem Fall müssen die Köpfe während der Lagerung gut belüftet werden, um Verluste zu vermeiden.
Welche Regeln sind zu beachten
Also, in welchem Behälter und wo Zwiebeln zu Hause aufbewahrt werden sollen, ist verständlich. Aber die Wahl des richtigen Lagerplatzes für dieses Gemüse ist nur die halbe Miete. Um das Erntegut nicht zu verlieren, müssen Sie beim Lagern der Köpfe die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Stellen Sie Behälter mit Zwiebeln niemals neben Batterien oder andere Wärmequellen;
- Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht über 70 % steigt.
- Achten Sie bei der Lagerung in Innenräumen darauf, dass die Lufttemperatur nicht unter +18 °C sinkt.
Alle diese Lagerbedingungen für Zwiebeln müssen eingehalten werden. Es sei jedoch auch daran erinnert, dass die Köpfe dieses Gemüses keine zu trockene Luft mögen. Die Luftfeuchtigkeit im Lagerraum der Zwiebeln sollte 30 % nicht unterschreiten. Wenn die Luft im Haus zu trocken ist, müssen die Köpfe mit Spelzen verschoben werden.
Zwiebeln im Winter lagern: So vermeiden Sie das Keimen
Zwiebeln können bei Lagerung in einer Wohnung leider nicht nur verrotten, sondern auch sprießen. Um dies zu verhindern, können Sie beispielsweise Kalkpaste verwenden. Mit diesem Werkzeug müssen Sie die Lappen der Glühbirnen bearbeiten. Um eine Keimung zu vermeiden, können die Wurzeln jedes Kopfes auch leicht kauterisiert werden. Allerdings sollten solche Verarbeitungsmethoden natürlich nur verwendet werden, wenn die Zwiebel später nicht zum Anpflanzen im Garten verwendet werden soll.