Tomaten sind zweifellos eine der beliebtesten unter den Hausgärtnern von Gartenkulturen. In Zentralrussland sowie in Sibirien und im Ural werden Tomaten normalerweise in Setzlingen angebaut. Tomaten in Kisten zu pflanzen ist relativ einfach. Aber um in Zukunft eine gute Ernte dieser Ernte zu erzielen, sollten Sie die Sämlinge natürlich richtig pflegen.

Sommerbewohner bauen in Setzlingen sowohl späte als auch frühe Tomatensorten an. In jedem Fall sollte die Aussaat der Samen dieser Kultur in Kisten etwa 2-2,5 Monate vor der Aussaat an einem festen Ort erfolgen. In Zentralrussland und in der Region Moskau werden beispielsweise Tomatensetzlinge in der Regel in der zweiten oder dritten Märzwoche gepflanzt.
Wachsende Tomatensetzlinge: Bodenzusammensetzung
In den meisten Fällen werden Tomatensetzlinge auf der Fensterbank in einfacher Gartenerde, leicht verbesserter organischer Substanz, angebaut. Der Boden zum Befüllen der Kisten sollte natürlich im Voraus vorbereitet werden - auch im Herbst. Es wird ziemlich schwierig sein, im März unter dem Schnee an Land zu kommen. Um die Nährwerteigenschaften des Bodens zu verbessern, ist es am besten, ihm gut verrotteten Dünger hinzuzufügen.
Eine sehr gute Lösung wäre auch, ein Substrat für Tomaten in einem Fachgeschäft zu kaufen. Am besten geeignet für diese Kultur sind natürlich fertige Bodenmischungen für Nachtschatten.
Saatvorbereitung
Vor der Aussaat in Kisten sollte Tomatenpflanzmaterial, das in einem Geschäft gekauft oder am Ende der letzten Saison unabhängig gesammelt wurde, etwa 20 Minuten in einer leicht rosafarbenen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht werden. Als nächstes müssen die Samen gespült, in feuchte Gaze gewickelt und in eine Teeuntertasse gelegt werden.
Decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab, damit der Stoff nicht austrocknet. Tomatensamen quellen normalerweise innerhalb eines Tages auf. Danach können Sie mit dem Ausschiffen fortfahren.
Wie man in Kisten pflanzt
Die Aussaat von desinfizierten, gequollenen Tomatensamen in Kisten wird wie folgt durchgeführt:
- auf der Erdoberfläche werden Rillen mit einer Tiefe von 1 cm in Schritten von 5 cm angebracht;
- die Samen werden mit einer Stufe von 2-3 cm entlang der Rillen ausgelegt;
- die Samen mit Erde bestreuen.
Nach dem Pflanzen muss die Erde mit einer Sprühflasche gründlich mit warmem Wasser vergossen werden. Als nächstes sollte die Schachtel mit Folie abgedeckt und an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, bis die ersten Blätter erscheinen.
Wie man gießt und düngt
Der Anbau von Tomatensetzlingen gelingt natürlich nur bei rechtzeitiger Bewässerung der Pflanzen. Nachdem die Tomaten geschlüpft sind, muss die Schachtel auf die Schwelle des Süd- oder Ostfensters gestellt werden. Die Folie sollte an dieser Stelle entfernt werden. Das Gießen von Tomatensämlingen sollte morgens mit warmem Wasser erfolgen.
Zu oft müssen Sie die Erde in den Tomatenkisten nicht befeuchten. Aber natürlich sollte man die Erde auch unter jungen Tomaten nicht austrocknen lassen.
Sommerbewohner fügen Kisten mit Tomatensetzlingen normalerweise keinen Dünger hinzu. In den meisten Fällen werden Tomaten nach dem Umpflanzen in die Beete gefüttert - 3-4 Mal während der Saison. Auf Wunsch kann den Kisten mit Setzlingen jedoch etwas Asche hinzugefügt werden, nachdem echte Blätter an den Pflanzen erschienen sind.
Brauchen Sie eine Auswahl?
Das Umpflanzen in separate Becher ermöglicht stärkere, gesündere Pflanzen. Viele Sommerbewohner ziehen es jedoch immer noch vor, dieses Verfahren beim Züchten von Tomatensetzlingen nicht durchzuführen. Beim Pflücken von Tomaten werden die Wurzeln beschädigt. Ihre Genesung in der Zukunft dauert mindestens 7 Tage. Das heißt, die Tomatenernte der Zukunft im Garten wird aufgrund der Pflückung eine Woche später reifen.
Tomatensetzlinge in Schalen zu verpflanzen oder nicht, liegt im Ermessen des Sommerbewohners. In jedem Fall sollte dieser Vorgang sofort durchgeführt werden, nachdem 4 echte Blätter auf den Tomaten erschienen sind.
Landung im offenen Gelände
Die in Zentralrussland angebauten Tomatensetzlinge werden in der Regel Ende Mai in die Beete gebracht. Im Boden des für den Tomatenanbau ausgewählten Standorts werden sie zuvor sorgfältig ausgegraben und gelockert.
Schemata zum Anpflanzen von Tomaten im Freiland können je nach Sorte unterschiedlich verwendet werden. Am häufigsten werden Tomaten jedoch in Schritten von etwa 35 cm auf die Beete gelegt. Gleichzeitig wird ein Abstand von 55-65 cm zwischen den Reihen gelassen.
Am Tag vor dem Pflanzen muss der Boden in Kisten mit Setzlingen gründlich mit Wasser vergossen werden. Büsche sollten im Garten mit Vertiefung der Wurzeln und eines Teils des Stiels gepflanzt werden. In diesem Fall müssen Sie zunächst für jede Tomate eine Handvoll gut verrotteten Mist oder Kompost in das Loch geben.