Ölheizung Oder Konvektor: Was Ist Besser?

Inhaltsverzeichnis:

Ölheizung Oder Konvektor: Was Ist Besser?
Ölheizung Oder Konvektor: Was Ist Besser?

Video: Ölheizung Oder Konvektor: Was Ist Besser?

Video: Ölheizung Oder Konvektor: Was Ist Besser?
Video: Heizkörper im Überblick: Typen, Größen und Tipps | ökoloco 2023, März
Anonim

Landhäuser in Russland werden heute in den meisten Fällen mit Gaskesseln beheizt. Gleichzeitig werden in Privatgebäuden normalerweise nicht sehr leistungsstarke Geräte dieser Art installiert. In den meisten Fällen reicht ein Kessel mit einer Leistung von mehreren Kilowatt aus, um ein Haus effektiv zu heizen. Die Winter in Russland sind jedoch als sehr kalt bekannt. Und im Dezember - Februar kann die Lufttemperatur draußen auf -30°C und darunter sinken.

Ölradiator in der Wohnung
Ölradiator in der Wohnung

Daher kommt es manchmal vor, dass die Leistung des Gaskessels nicht ausreicht, um ein angenehmes Mikroklima im Haus zu schaffen. In diesem Fall schließen die Eigentümer von Wohngebäuden in der Regel zusätzlich elektrische Heizgeräte ein.

In diesem Fall können beispielsweise Ölheizungen oder Konvektoren in Verbindung mit Heizkesseln verwendet werden. Was ist bei einem starken Kälteeinbruch besser ins Haus zu nehmen - darüber werden wir später im Artikel sprechen.

Was sind Heizkörper

Ölheizungen ähneln im Aussehen herkömmlichen Zentralheizungsradiatoren. Das heißt, sie haben ein Schnittdesign. In den meisten Fällen werden solche Modelle unter anderem mit Rollen und Thermostaten ergänzt.

Vor- und Nachteile von Heizkörpern

Zu den Vorteilen solcher Heizgeräte zählen vor allem die geringen Kosten. Der Vorteil von Heizkörpern ist auch die extreme Benutzerfreundlichkeit.

Die Nachteile von Heizkörpern sind in erster Linie die Trägheit. Es dauert sehr lange, den Raum aufzuwärmen, wenn Sie ein solches Gerät verwenden. Auch der Nachteil derartiger Geräte besteht darin, dass sich ihr Gehäuse im Betrieb stark erwärmt.

Was ist ein Konvektor?

Geräte dieser Art sind flach. Sie funktionieren nach einem recht einfachen Prinzip. Kalte Luft vom Boden im Raum tritt in die Öffnungen in solchen Geräten ein. Letztere befinden sich im Inneren des Gehäuses an der Unterseite.

Dann strömt die Luft durch das Heizelement der Gerätestruktur und steigt nach oben - durch die Löcher an der Oberseite des Gehäuses zur Raumdecke.

Vor- und Nachteile von Konvektoren

Der Vorteil dieser Art von Ausrüstung liegt in erster Linie in der Kompaktheit. Es ist einfacher, den Konvektor an der optimalen Stelle im Raum zu platzieren als den Heizkörper. Zu den Vorteilen dieser Art von Geräten gehört auch, dass sich das Gehäuse im Betrieb nicht erwärmt.

Der Vorteil eines Konvektors gegenüber einem Heizkörper ist eine gleichmäßigere Erwärmung der Räume. Außerdem erwärmt sich die Luft in Räumen bei der Verwendung solcher Geräte schneller als bei der Verwendung von Heizkörpern.

Als Hauptnachteil von Konvektoren wird angesehen, dass sie in der Lage sind, Staub durch die Räume zu verteilen. Nachteilig an Geräten dieser Art sind auch die relativ hohen Kosten.

Was sollten Sie also wählen?

So können sowohl Ölradiatoren als auch Konvektoren die Räumlichkeiten sehr effizient heizen. Die Wahl eines bestimmten Geräts hängt in diesem Fall also ausschließlich von den persönlichen Vorlieben der Immobilienbesitzer ab.

Wenn zum Beispiel Kinder im Haus wohnen, ist es natürlich besser, einen Konvektor für die zusätzliche Heizung im Winter zu kaufen. Am Ölkühlergehäuse können sich kleine Bewohner einfach verbrennen.

Sollte einer der Hausbesitzer gegen Staub allergisch sein, lohnt es sich dennoch, eine Ölheizung in den Räumlichkeiten zu installieren. Ein solches Gerät ist auch die beste Lösung, wenn der Strom im Haus oft, aber nur für kurze Zeit, abgeschaltet wird. Ölradiatoren zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie sich nicht nur lange erwärmen, sondern auch nach dem Wegfall der Spannung im Netz noch lange Wärme im Raum halten können.

Beliebt nach Thema