So Bereiten Sie Außenwände Für Die Schaumisolierung Vor

Inhaltsverzeichnis:

So Bereiten Sie Außenwände Für Die Schaumisolierung Vor
So Bereiten Sie Außenwände Für Die Schaumisolierung Vor

Video: So Bereiten Sie Außenwände Für Die Schaumisolierung Vor

Video: So Bereiten Sie Außenwände Für Die Schaumisolierung Vor
Video: WDVS Fassaden Dämmplatten richtig verkleben - Fassadendämmung ganz einfach 2023, März
Anonim

Polyfoam ist ein moderner Wärmedämmstoff, der häufig zur Dämmung von Fassaden verwendet wird. Um das Gebäude vollständig vor Kälte von außen zu schützen, kann die Schaumschicht viermal kleiner ausgeführt werden als bei der Verwendung von Mineralwolle.

So bereiten Sie Außenwände für die Schaumisolierung vor
So bereiten Sie Außenwände für die Schaumisolierung vor

Bevor Sie ein Gebäude dämmen, sollten Sie sich mit den Haupteigenschaften des Materials vertraut machen.

Vor- und Nachteile von Schaum

Vorteile von Styropor:

• Kostengünstig.

• Die Installation ist schnell und einfach.

• Bequeme Handhabung, Transport und Lagerung.

• Verformt sich nicht.

• Einsetzbar für den Bau von Großanlagen und für Privathäuser.

• Ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Baukosten.

Fassadenpolystyrol hat wie jeder andere Baustoff nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Die Entflammbarkeit sollte als die gefährlichste angegeben werden. Beim Verbrennen verbreitet der Schaum außerdem ein erstickendes, giftiges Gas.

Vorbereitung der Außenwände für die Isolierung

Die Qualität der Arbeit hängt maßgeblich von einer gut durchgeführten Vorbereitung ab. Die Dämmung der Fassade beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Oberfläche. Alles, was herunterfallen oder abblättern kann, wird entfernt. Die Farbe wird von den gestrichenen Wänden entfernt, ihre Schicht wird von den mit Kalk bedeckten entfernt. Wenn die Bereiche der Beschichtung fest angebracht sind, können sie belassen werden.

Die Wand wird nivelliert. Idealerweise sollten die Platten auf einem ebenen, hohlraumfreien Untergrund verlegt werden. Unebenheiten von 1 cm / m2 sind erlaubt. Bei großen Gruben und Vorsprüngen müssen diese ausgeglichen werden - wenn möglich grundieren und verputzen oder schneiden. Die Arbeit wird einfacher, wenn sie auf einer ebenen Fläche ausgeführt wird.

Beliebt nach Thema